Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arthur fitger
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
wirkungsvolles Stimmungsbild von düsterer Poesie), in der Heide bei Sonnenuntergang (1866), Abendstunde an der Ostseeküste, die Heimat etc.
Fitger , Arthur Heinrich Wilhelm,
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Fistelstimmebis Fitting |
Öffnen |
Salinen, bequemen Badeeinrichtungen und (1878) 3013 Einw.
Fit fabricando faber (lat.), durch Schmieden wird man ein Schmied, d. h. übung macht den Meister.
Fitger, Arthur, Maler und Dichter, geb. 4. Okt. 1840 zu Delmenhorst im Oldenburgischen, begab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0494,
Bremen |
Öffnen |
mit der großen Halle (Gemälde von Hünten: Schlacht von Loigny 2. Dez. 1870) und seinem namentlich durch Hauffs «Phantasien im Bremer Ratskeller» berühmt gewordenen, mit Fresken von Arthur Fitger (s. d.) gezierten Weinkeller; es wurde 1609‒12 durch Lüder
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
"), H. Kruse ("Wullenweber", "Moritz von Sachsen", "Das Mädchen von Byzanz"), Arthur Fitger ("Die Hexe"), Hans Herrig ("Konradin", "Alexander"), O. Girndt ("Dankelmann"), F. Nissel ("Agnes von Meran"), Ernst v. Wildenbruch ("Harold", "Die Karolinger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Fresnay le Vicomtebis Fresnel |
Öffnen |
. Der Vorgang Th. Grosses, der die Loggia des Leipziger Museums mit trefflichen Fresken ausmalte, Peter Janssens (Rathaussaal in Krefeld), Arthur Fitgers (Rembertikirche in Bremen) u. a. blieb ziemlich vereinzelt, und die fabrikartig von Verschiedenen gemalten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
von Tudela, am Alhama, hat (1887) 3335
E. und viel besuchte Solquellen (47–48°C.) mit Badehäusern.
Fitger , Arthur, Maler und Dichter, geb. 4. Okt. 1840 zu Delmenhorst in Oldenburg, trieb künstlerische Studien 1858‒61 in
München, Antwerpen
|