Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach au-Bois
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Argonnenbis Argos (Stadt) |
Öffnen |
, von Varennes nach Vouziers an der Aisne, in dichten Wäldern und 1000 m breit, berühmt
durch die Kämpfe bei Grandpré 1792;
4) der von Croix-au-Bois (b ekannt durch den Sieg der Österreicher 14. Sept. 1792 zwischen Buzancy und Vouziers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
welchen "Le feuilleton d'Aristophane" (1852) und "Le cousin du roi" (1857), beide in Gemeinschaft mit Boyer, "Le beau Léandre" (in Versen, 1856), "Diane au bois" (heroische Komödie in Versen, 1863), die Lustspiele: "La Pomme" (1865) und "Gringoire
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
gegen ein Dutzend Stücke auf die Welt der Bretter hinaus. Das seiner Zeit so renommierte, unzählige Male aufgeführte Zauberstück "La biche au bois" wie auch die verwandten Stücke: "La chatte blanche" und "La poudre de Perlimpinpin" nebst dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
Massalska, die von ihrem Oheim, dem Fürstbischof Massalski von Wilna, nach Paris in die aristokratische Abbaye au Bois gebracht wurde, das Kloster an der Hand ihres ersten Gatten, des belgischen Fürsten de Ligne, verließ und in zweiter Ehe den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
complètes» erschienen 1878-79 (3 Bde., Paris). Auch versuchte er sich als Dramatiker; aber seine kleinen Lustspiele «Le feuilleton d'Aristophane», «Le beau Léandre» (1856), «Diane au bois» (1864), «Les fourberies de Nérine» (1864), «La pomme» (1865
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
zugkräftiger Theaterstücke, von denen die Zauberstücke «La biche au bois», «La chatte blanche» und das militär. Prunkstück «Masséna, l'enfant chéri de la victoire» den meisten Erfolg hatten.
Cogniet (spr. konnjeh), Léon, franz. Maler, geb. 29. Aug. 1794
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
(339 Boote von
1755 t mit 2862 Fischern; Ertrag ^1885^ 4800975
Frs.), Gewinnung von Seesalz, Schiffbau, Dünger-
und Sodafadrikation. ^s. Argonnen.
Eroix-au-Bois (fpr. kröafoböä), Paß von,
Croker, John Wilson, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Tschagataibis Tschambal |
Öffnen |
"Eugen Onegin" (1879) und "Jolanthe" (1893) Erfolg. Sehr beliebt sind auch seine Ballette "La belle au bois dormant" ("Dornröschen", 1890) und "Le casse-noisette" ("Nußknacker"). T.s Orchestersuiten machten die Runde in Rußland, Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
ist, durchdringt und alles aus dem Schlafe weckt und D. selbst heimführt. Das deutsche Märchen (Grimm 50) schließt mit dem Erwachen und der Heirat D.s. Die franz. Version Perraults «La belle au bois dormant», sowie die neapolitanische (in Basiles
|