Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf Daure
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dufaure'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
Gruppen bilden: 1) Dauren und Solonen, Stämme mit starker mongolischer Beimischung; 2) Mandschu, Golde, Orotschen; 3) Orotschonen, Manägirn, Biraren, Kile; 4) Oltscha, Oloken, Negda, Samagirn (s. Tungusische Sprache). Die beiden ersten Gruppen bilden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
, Ballett
Daudin, F. M. (Zoolog), ^ck«
Dauereier, Vlattfüßer
Dauerschlaf, Schlafsucht
Daugawa, Düna , ')
Däumeln, Bibliomantie
Däumling, Daumen
Dauren (Volksstamm), Tungufen
Daventria, Deventer lpedo 765,2
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Familie, die sich wieder in Duar oder Familiengruppen teilt. Eine Gruppe von im Kreise stehenden Zelten heißt
ein Duar (von Daûr, Kreis); mehrere derselben bilden eine Ferka , d. h.
Fraktion, unter einem Scheich; mehrere Ferkas eine Tribus
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
durch Kosaken, die von
dem reich ausgestatteten A. und dem Silberreichtum der Dauren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
).
Dauphine-Alpen (spr. dofineh), s. Westalpen.
Dauren, tungus. Volksstamm, dessen Hauptsitze
am Nonni, einem Nebenfluß des Sungari (nördlich
von den Solonen) liegen (s. Tungusen).
Daürlen, s. Transbaikalien.
Daus, in der Spielkarte, s. Taus
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
.), durch Tafchenspielerei,
dann auch überhaupt heimlich, unvermerkt ver-
schwinden lassen, wegschaffen; Escamoteur (fpr.
-tohr), Taschenspieler; Escam 0 tage (spr.-tahsch'),
Taschcnspielerei (auch figürlich).
Escandal (spr. -kangdäl), Mehrzahl Escan-
daur
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
tungusischen Volksstamm der Dauren) geteilt. Neben dem Hauptzug sind noch die Baikal-, Schilka-, Daurischen, Nertschinschen Berge zu nennen. Im S. reicht die Steppe von Gobi hinein. Hauptflüsse sind: im O. die zum Amurbassin gehörige Schilka mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Tungusisches Meerbis Tunis (Staat) |
Öffnen |
am Amgun; am obern
Amur die Orotschonen; weiter abwärts die Manjagren, Manägren oder Manegiren, die Dauren und die Biraren; in der Nähe des Ochotskischen Meers die
Lamuten. Über Sprache und Mundarten der T. schrieben Castrén und Schiefner
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
daure, in der Tiefe der göttlichen Liebe gegründet sei, und zur Höhe des Himmels, zum Thron GOttes reiche, vergl. Hiob 11, 6 f.) Eph. 3,18.
§. 3. Joh. 21, 25. Die Welt würde die Bücher nicht begreifen. Dies geht nicht auf das Auffassen mit dein Herzen
|