Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach augenbutt
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Augebis Augenentzündung |
Öffnen |
. Zeitraum von unmerklich kleiner Ausdehnung.
Augenbrauen, s. Brauen.
Augenbutter (Gramia, Lemositas), eine zähe, gelbliche Substanz, welche in den Augenwinkeln besonders jüngerer und kachektischer Personen als Sekret der Schleimdrüsen, der sogen
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auge (der Pflanzen)bis Augenentzündung (Ophthalmie) |
Öffnen |
.
Äugeln , s. Veredelung .
Äugen , in der Jägersprache soviel wie scharfes Sehen (von Wild und Jagdhunden gebraucht).
Augenachse , s. Auge (S. 106 b).
Augenbrauen , s. Brauen .
Augenbutter , s. Auge (S. 106 a).
Augendres
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0108,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
erhalten wird. Dieses sondert etwas Schleim ab, der in Verbindung mit einem von den
Meibomschen Drüsen (s. d.) der Lider gelieferten fettigen Sekret (der sog.
Augenbutter ) dazu dient, die Bewegungen des A. zu erleichtern und dasselbe vor
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
.
Auge
Akkommodationsvermögen
Aufrechtsehen, s. Gesicht
Augenaxe
Augenbutter
Augenpigment
Augenweite
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Mehunbis Meier |
Öffnen |
.
Meibomsche Drüsen (Glandulae Meibomianae), diejenigen Drüsen, welche die Augenbutter absondern (s. Tafel "Auge", Fig. 9). Sie liegen an der Innenfläche der Lider in deren Gewebe und besitzen lange Ausführungsgänge, die sich am hintern Saum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
«,er^umli8, Augenbutter
(^lnnouin.6 m^rtikoiMEs, Karunkel
Carus (Fluß), Cher
Carusbur, Cherbourg
Ca^us Sterne (Pseuo.), Krause 5)
Carvajal, M. de (Reisender), Afrika
170,l l11,i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gramierung, Seidenspinner 829,i
Graithney, Gretna-Green
Gralheira, Serra, Portugal 350/H
(Ll gmia, Augenbutter
Grammaticus, Aelfric 2). Saxo
Grammos, Makedonien 132
Gramont (Abenteurer), Bukan^
Grampians (austral Gebirge), Vic-
toria 185,1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
Lemnitzhammer, Lobenstein
LemvNöl, ^.uäropo^on
1^6IU08ita8, Augenbutter
Lemovier, Germanen 177,i
Lemoviker, Gallien 859,1
Lempriere (Reisender), Afrika 173,,
Lenäon, Athen 597,2, Dionysos 998,1
Lenba, Antonio de, Span. Litt. 92^
Lendll
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
Empfindung und durch vermehrte Absonderung von Schleim und Augenbutter, häufig auch durch Bildung von kleinen Schüppchen, Krusten und Borken zu erkennen. Das Leiden entsteht entweder durch Zugluft, Staub, Rauch, Arbeiten beim Feuer u. s. w
|