Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach augusta treverorum
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0497,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
495
Gallien (transalpinisches)
( Augusta Trevorum , jetzt Trier); nördlich von dem Arduennischen Walde, womit man außer den Ardennen auch die
Veen und Eifel
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0991,
Trieren |
Öffnen |
bemerkenswerten Fundgegenstände in denselben (ebd. 1876); Freeman, Augusta Treverorum. Histor.-archäol. Skizze (aus dem Englischen, ebd. 1876); Hettner, Das römische T. (ebd. 1880); Wörl, Führer durch die Stadt T. (3. Aufl., Würzb. 1887); T. und seine
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Tretrechtbis Treviranus |
Öffnen |
der Bataver unter Civilis blieben die T. den Römern treu. Ihre Hauptstadt war Augusta Treverorum (Trier). Vgl. Steininger, Geschichte der T. (Trier 1845).
Trèves (spr. trähw), franz. Name für Trier.
Trevi, Stadt in der ital. Provinz Perugia, Kreis
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Trier (Bistum)bis Trier (Stadt) |
Öffnen |
. von Beyer, Eltester und Görz, Kobl. 1860-74, 3 Bde.); Görz, Regesten der Erzbischöfe von T. (Trier 1859-61); Marx, Geschichte des Erzstifts T. (das. 1858-64, 5 Bde.); "Gesta Treverorum" (hrsg. von Waitz in den "Monumenta Germaniae, Scriptores", Bd. 8
|