Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausfuhrhafen nordamerika
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
und Nordamerika, namentlich aus Kanada, das den Vorzug eines verminderten Einfuhrzolls genießt, denn in England geht Holz nicht zollfrei ein. Für Kanada, Neuschottland und die nördlichen der Vereinigten Staaten, Ohio, Michigan, Pennsylvanien ist die Ausfuhr an
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
für den Haupt-
abfatz, nach Nordamerika, die erhöhten Zölle der
MacKinleybill hinzu. Von Belang ist die Ausfuhr
von Honig nach Nordamerika und Deutfchland;
Wacbs, Häuten, Hölzern (Cedernholz nach Hamburg
und Bremen) und Schwämmen. Zur Einsuhr kom
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
beliebte Erfrischungsstationen; 1884 verkehrten in den Häfen von H. 23 derselben von 6975 Ton. Der Handel richtet sich vorwiegend nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, mit denen 1876 ein Reciprozitätsvertrag abgeschlossen wurde, wonach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
, Japan und Nordamerika besteht größtenteils in
Baumwollfabrikaten, Petroleum (182000 Kisten), Zündhölzern, Munition, Jute, Glas, Eisen und Metallgerätschaften. Aus China werden irdene und
Porzellangeschirre, Seide, Thee, Blattgold und Arrak
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
, machte eine Fahrt nach Ostindien und Febr. 1814 nach Nordamerika. 1817 nach England zurückgekehrt,
begleitete er mit Lieutenant Denham den von der Afrikanischen Gesellschaft entsandten Oudney nach Afrika. Nach kurzem Aufenthalt in Tripolis brachen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
von 18,89 Mill. Pfd. St. ausgeführt, davon 5 Mill. t nach Frankreich, 3,3 Mill. nach Italien, 4,1 nach Deutschland und je 1,5 Mill. nach Rußland, Schweden, Dänemark, Spanien und Ägypten. Die bedeutendsten Ausfuhrhäfen für Kohlen sind Cardiff (9,67
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
der Gummi-Industrie begann jedoch erst 1836 mit den von Chaffee in Nordamerika und Nickels in England erfundenen Maschinen, welche das K. durch bloßes Kneten bei mäßiger Wärme in einen erweichten, fast unelastischen Körper umwandeln, der mit Leichtigkeit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0489,
von Sarracinwurzelbis Sassaparille |
Öffnen |
die jetzt bei derartigen Waren beliebte Form kleiner Würfelchen. Als besonderes Präparat aus Holz und Rinde ist das von denselben abdestillierte Sassafrasöl (oleum ligni Sassafras) im Handel, das fertig von Nordamerika kommt. Es findet besonders starke
|