Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aushauen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Ausgrabenbis Ausländer |
Öffnen |
Tempel und ließ sich sehen (ansagen den Priestern), wie er aushielte die Tage der Reinigung (daß die Zeit zur Reinigung, 4 Mos. 6, 12., aus sei), A.G. 21, 26.
Aushauen
Wird von denen, welche in Steinen und Holz arbeiten, gebraucht a); zeigt aber auch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0623,
Schraube |
Öffnen |
. Schrauben werden hergestellt durch Gießen, durch Schmieden in Gesenken, durch Auflöten des Ganges, durch Ausfeilen oder Aushauen des Ganges, durch Drücken auf der Drehbank (besonders in der Blechverarbeitung, Lampenfabrikation üblich) und vorzüglich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Aventiurebis Averrhoa |
Öffnen |
Gefilde und des Äneas Hinabgang in den Tartarus. Agrippa (unter Augustus) lichtete das mysteriöse Dunkel; er ließ den dichten Wald um den See aushauen, die schauerliche Gegend in anmutige Kulturanlagen verwandeln und den A. mit dem südlicher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Axumbis Ayacuchos |
Öffnen |
und parallel zum Stiel gestellt ist, während die andre, viel dickere einseitig zugeschärft, 2,5 cm breit ist und quer gegen den 90 cm langen Stiel steht, dient zum Aushauen von Löchern; die Stoßaxt (Stichaxt), 50 cm lang, 6 cm breit, einseitig zugeschärft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Twainbis Twer |
Öffnen |
grobwollige Schafe, 20,612 Schweine gezählt. Ansehnlicher ist die Fischerei, namentlich im See Seliger. Die Waldwirtschaft besteht einesteils im Aushauen und Flößen der Baumstämme, welche wolgaabwärts oder längs der Düna nach Riga geschafft werden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
.) zwei noch erhaltene Tempel, den größern für sich, den kleinern für die Göttin Hathor,
aushauen ließ. Zur Seite des pylonenartigen Eingangs des großen Tempels (s. Tafel:
Ägyptische Kunst II , Fig. 8) sind vier mächtige sitzende Kolosse des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0034,
Äthiopien |
Öffnen |
; besonders der heil. Lalibalâ ist durch die vielen kunstvollen,
schönen Kirchen, die er angeblich durch ägypt. Werkmeister ganz in Felsen lebendigen Gesteins aushauen ließ, berühmt geworden.
Im J. 1270 kam in Jekunô-Amlâk die alte Dynastie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
229
Hochbahnen - Hochbau
Kupferstiches auch durch die geringere oder größere
Vertiefung der Linien erreicht wird. Die H. wurde
früher nur dazu verwendet, Ornamente, Schrift-
züge mit leichterer Mühe als durch Gravieren oder
Aushauen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Elephantiasisbis Eleusine |
Öffnen |
bedeutendste unter diesen Höhlentempeln liegt ungefähr 250 Fuß über dem Meeresspiegel, ist 4 m hoch, 43 m im Quadrat und durch ursprünglich 42 beim Aushauen des Felsens stehen gebliebene Pfeiler und Pilaster gestützt; acht von diesen Säulen sind
|