Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bahnhof dortmund
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lütgendortmund'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
458
Dortmunder Receß - Doryphoros
Märkischen Eisenbahn im N., Bahnhof der Rhein.-
WeMl. Eisenbahn im S. und D.-Gronau-Ensche-
der Bahnhof im O. und liegt an den Linien Han-
nover-Köln, Hagen-Lüttringhausen-D. (22,3 kni),
D.-Welver (35,8 km
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
457
Dortmund
der Kreise Düsseldorf und Elberfcld sowie für die
Reg.-Vez. Osnabrück und Aurich.
Unterrichts- und Vildungswesen. D. hat
ein städtisches evang. Gymnasium, 24. Aug. 1543
von dem Nate der freien Reichsstadt D. gestiftet,
ein
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
87
Dorsum - Dortmund.
Dorsum (lat.), Rücken; auch die Rückseite der Hand; an Pflanzen die untere Seite der Blätter.
Dort, Stadt, s. Dordrecht.
Dortmund (lat. Tremonia, altfranz. Tremoigne), Stadt (Stadtkreis), im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Kastribis Kasuistik |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an den Linien Herne-Dortmund und Herne-Marktlinden-Dortmund der Preußischen Staatsbahn, hat eine katholische und eine evang. Kirche, 2 Bahnhöfe, ein Amtsgericht, jährliche Pferderennen, eine große
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
weibl.) E., 3 Städte und 27 Landgemeinden. -
2) Kreisstadt im Kreis H., 3 km von Dortmund,
mit dem es durch Dampfstraßen-
bahn verbunden ist, in 107 ui
Höhe, an der Emscher und den
Linien Dortmund-Hamm und
Dortmund-Hagen der Prcuß
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438e,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
) (15) (16) (17)
Kanal Dortmund=Emshäfen 1) 1893-? 200,5 71,5 - 18,0 2,5 68,9 10 67,0 8,6 2,5 600
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Herdbuchbis Herder (Joh. Gottfr. von) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 7 Km von Hagen, an der Ruhr und an den Linien Düsseldorf-Hagen-Dortmund, Steele-H. (35,6 km) und Hagen-Witten-Dortmund der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), hat (1890) 4214 E., darunter 1009 Katholiken und 37 Israeliten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Hermupolisbis Hero |
Öffnen |
- Dortmund, Dortmund - Märten - Wanne
und Hosstede-Riemke-H. (4,8 km) der Preuß. Staats-
bahnen (2 Bahnhöfe), Sitz eines Amtsgerichts (Land-
gericht Bochum). H. hat (1890) 13 920 E., darunter
6381 Katholiken und 113 Israeliten, Post zweiter
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
Vereinigter
Hoffnung und Secretarius Aak.
Verkehrswesen. E. liegt an den Linien E.-
Winterswyt (73,9 km), Hamm-E.-Duisburg-M.-
Gladbach (140,8 km), Bochum-E. (15 km), E.-Kett-
wig-Düsseldorf (34,6 km), Kalk-Deutz-Speldorf-
Dortmund und E
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
von Kaiser Friedrich I. gegründeten Augustinerklosters), das neue Museum (1877 erbaut) im Schloßgarten mit der Lindenauschen Gemäldegalerie und andern Sammlungen, das Theater, das Hospital, der Bahnhof, die 1840 im gotischen Stil erbaute Fürstengruft u
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
., wurde 1783 Professor der Philosophie am Gymnasium zu Dortmund und 1785 Professor und Prediger zu Altdorf. Im J. 1804 als Professor der Theologie nach Jena berufen, starb er 17. Febr. 1826. G. huldigte dem entschiedensten Rationalismus und erwarb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Klasse mit Zweigstelle am Bahnhof und Telegraphenbetrieb,
ein Telegraphenamt erster Klasse und elektrische Straßenbahn.
Geschichte . A., zuerst 980
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
.), an den Linien Langendreer-Löttringhausen und Dortmund-Hagen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 8342 E., evang. und kath. Kirche, 2 Bahnhöfe, 5 Schulen, 1 Pflegeanstalt für Kranke, Sieche und Waisen; 2 Steinkohlenzechen, 2 Glashütten, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0290,
Bonn |
Öffnen |
(Bahnhof; Rheinspiegel 44 m) am nördl. Ausgang des engen Rheinthals, wo das Gebirge vom Rhein zurücktritt und sich zur Ebene verstacht, in freundlicher Gegend am linken Ufer des Flusses und besitzt mit seinen schönen Münstertürmen, den prächtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
der Standesherrschaft D., 24 km im
^W. von Münster, 16 kni im SO. von Koesfeld,
in sumpfiger Ebene, an der Linie Wanne-Münster
der Preuh. Staatsbahnen und an der Dortmund-
Gronau-Enscheder Eisenbahn (2 Bahnhöfe), hat
(1890) 4903 (2361 männl., 2542
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
eine Schleuse
von 6,5 m Weite und 2,i m Drempeltiefe und ist
höchstens für 2000-Centner-Kähne fahrbar. Ein
Nhein-Ems-Kanal ist im Bau (s. Dortmund). Der
Entwässerung dienen die Kanäle von Papcnburg und
der Treckschuiten-Kanal. - 2) E., linker
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
344
Dujardin-Beaumetz - Dünkirchen
Ausführung begriffen; in dieses soll der Dortmund-
Rhein-Kanal ausniünden.
Der Schiffsverkehr betrug 1895:
Schiffsverkehr
Angekommen
Abgegangen
Personenschiffe........
?
?
Schlepper
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heiderbis Heizung |
Öffnen |
Vloln - Düsseldorf - Speldorf - Dortmund und der
Nebenlinie Hattingen-Osterfeld der Preuß. Staats-
babnen, hat (1895) 6002, als Gemeinde 10567 E.,
Postagentur, Telegraph, Bürgermeisterei; Ziege-
leien und Steinkohlenbergbau (Zechen Wiesche, Ro
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
den Linien Düsseldorf-Duisburg-Oberhausen-Dortmund (Station R.-Unterrath), Düsseldors-Kettwig-Essen und Düsseldorf- Speldorf-Essen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 4119 E., Post, Telegraph, 2 Bahnhöfe, kath. Kirche, Schloß; mehrere
|