Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bajoire
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bajmokbis Bajza |
Öffnen |
½- und 5-Bajocchistücke geschlagen. 1 B. = ⅕ Grosso = 1/10 Paolo = 1/20 Papetto = 1/100 Scudo = 5 Quattrini.
Bajoire (franz., spr. baschoahr), Münze mit zwei hintereinander stehenden Brustbildern, von denen das eine durch das andre fast gedeckt wird, besonders
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
Deutsche, 3208 Magyaren und 1936 Serben), Post, Telegraph, Ackerbau und Viehzucht.
Bajocco, Kupfermünze, s. Baiocco..
Bajoire (frz., spr. baschŏahr, eigentlich Baisoire), Kußmünze, ältere Bezeichnung für Münzen und Medaillen, die auf einer Seite zwei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
. Münzfuß
Zwanzigguldenfuß, s. Münzfuß
Bajoire
Heckmünzen
Kehrmünzen
Klippen
Kontrefaitmünzen
Landmünze
Nothmünzen
Schaumünzen, s. Denkmünzen
(Vgl. "Numismatik", S. 138.)
Münzen.
Abassi
Abukelb
Adler
Adlie
Aktsche, s. Para
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
). Auch berichtete er mehrere Jahre über Nervenkrankheiten in den Jahresberichten von Hirsch und Virchow.
Kußmünzen, s. Bajoire.
Küßnacht, 1) Ort im schweizer. Kanton Schwyz, am Fuß des Rigi und am Oberende des Küßnachter Sees, einer Bucht des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Kußbis Küste |
Öffnen |
. 1877; 3. Aufl. 1885).
Kußmünze, s. Bajoire.
Küßnacht. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Schwyz, hat 27,1 qkm und (1888) 2940 E., darunter 87 Evangelische. - 2) K. oder Küßnach, Flecken und Hauptort des Bezirks K., am Fuße des Rigi und am obern Ende
|