Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ballu
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
er Ritter des Danebrogordens und 1877 Mitglied der Akademie in Kopenhagen.
Ballu (spr. ballüh) , Théodore , franz. Architekt, geb. 8. Juni 1817 zu Paris, erhielt seine künstlerische Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0154,
Französische Kunst |
Öffnen |
; Lebas, Hittorff suchten bei den Kirchen Notre-Dame de Lorette und St. Vincent de Paul die Basilika klassisch durchzubilden; Duban, Gau, Ballu, Baltard pflegten die Renaissance in ihren verschiedenen Abstufungen, blieben aber auch der Gotik nicht fern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Baulandbis Baum |
Öffnen |
506
Bauland - Baum.
namentlich seit der Restauration und Erweiterung des Hôtel de Ville (nach der Zerstörung durch die Kommune in ziemlich engem Anschluß an den ältern Bau durch Ballu und Deperthes wieder aufgebaut) und in Dubans edler Schöpfung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
.-Clotilde auf der Place Bellechasse im Faubourg St.-Germain zu Paris zu bezeichnen, die erst nach seinem Tod unter wesentlichen Abweichungen von seinem Plan von Ballu vollendet ward.
Gäu, oberdeutsche Form von Gau (s. d.), kommt in der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Barthélemybis Baukunst der Gegenwart |
Öffnen |
(freilich entstellte) Auszüge aus den Tagebüchern des Verstorbenen enthält (deutsch: »Stanleys Nachhut in Yambuya unter Major B.«, Hamb. 1891).
Barye, Antoine Louis, franz. Bildhauer. Vgl. noch Ballu, L'œuvre de B. (Par. 1890).
Baryumsuperoxyd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bärwurzelölbis Baryum |
Öffnen |
. Alexandre, A. L. B. (Par. 1889); Ballu, L’ œuvre de B. (ebd. 1890).
Baryglossie (grch.), wörtlich Schwerzungigkeit, daher, ebenso wie Barylalie, erschwerte undeutliche Sprache.
Baryphonie (grch.), Baßstimme, auch soviel wie Baryglossie (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Rathbis Rathenow |
Öffnen |
. Jahrh. sich anlehnend, von Ballu und De Perthes, 1872‒82; s. Taf. Ⅱ, Fig. 2), Winterthur (von Semper, 1865‒66), Wiesbaden (von Hauberrisser, 1884‒87; s. Taf. Ⅰ, Fig. 3), Hamburg (1886‒95).
Rathenow, früher auch Rathenau, Kreisstadt im Kreis
|