Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach balmoral
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
und unter einem Teil der deutschen Katholiken Anklang gefunden. Eine deutsche Ausgabe seiner "Vermischten Schriften" gab Borscht heraus (Regensb. 1855-56, 3 Bde.). Vgl. Blanche-Raffin, Jacques B. (Par. 1849).
Balmoral (spr. balmórel, "Sitz
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
) u.a.
Balmoral-Castle (spr. bällmóräll-kahßl) , Sommerresidenz der Königin von England, 84 km im SW. von Aberdeen,
liegt in einem Bergthale der schott. Grafschaft Aberdeen in 282 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Presteigne
Rhayder
Schottland.
Schottland
Hochländer, s. Schottland
Galloway
Glen Roy
Lothian
Rhinns of Galloway
Strathclyde
Grafschaften.
Aberdeen
Buchan
Ballater
Balmoral Castle
Castleton 2)
Fraserburgh
Inverurie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
Cheops (1880), Abend in Balmoral, die königliche Familie den Loch-na-Garaidh (Grafschaft Aberdeen) besteigend und andre im Auftrag der Königin Victoria aus den schottischen Hochlanden gemalte Aquarelle. 1876 stellte er im deutschen Klub (Mortimer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0351,
von Lytrasbis Maccari |
Öffnen |
von Sherwood im Herbst (1860), Partie aus dem Wald von Fontainebleau, der Rheingrafenstein bei Kreuznach, Rom vom Monte Mario aus, Sonnenaufgang bei Theben in Ägypten, ein schwüler Abend und mehrere Ansichten aus der Umgegend von Balmoral
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
und Büsten in dem Maß bereichert wie er. Als die bedeutendsten nennen wir: Marmorgruppe der Königin und des Prinzen Albert im Schloß zu Windsor, kolossale Bronzestatue des letztern in Koburg und ebenso eine in Balmoral, Marmorstatue der Herzogin von Kent
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0040,
Becker |
Öffnen |
in die schottischen Hochlande und wurde mehrmals an den Hof der Königin Victoria nach Balmoral berufen, um die Prinzessinnen in der Landschaftsmalerei zu unterrichten und dortige Gebirgspartien zu malen. Seine zahlreichen Bilder, meist von bedeutenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) |
Öffnen |
er die Hochgebirge in Norwegen, in der Schweiz und Tirol, später auch die schottischen Hochlande und verweilte aus Einladung der Königin Viktoria mehrmals an ihrem Hof in Balmoral, wo er die Prinzessinnen im Landschaftsmalen unterrichtete und eine Reihe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
gesetzt, bis ihn Sir Robert Peel im Oktober 1841 zum Botschafter in Wien ernannte. Nach seines Bruders Rücktritt 1846 durch Lord Ponsonby ersetzt, starb er 8. Okt. 1847 in Balmoral bei Aberdeen.
Gordon, 1) Johann, kaiserlicher Oberst, Schotte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
). Die Königin bewohnt entweder den Buckinghampalast in London (der St. Jamespalast dient nur zu Staatszeremonien), oder das Schloß zu Windsor, oder die Sommerresidenzen von Osborne (Insel Wight) oder Balmoral (schottische Hochlande). Marlborough House ist dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Pierotti, Turin
Brotherton, Parlamentsmitglied - Noble, Salford
Brown, John, Kammerdiener der Königin Viktoria - Böhm, Balmoral
Bruat, Armand Joseph, Admiral - Bartholdi, Kolmar
Bruce, General - Foley, Dunfermline
Brune, Guillaume Marie Anne, Marschall
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
, (1891) 281 331 E. und umfaßt die sechs Distrikte von Marr, Formartine, Buchan, Alford, Garisch und Strathbogie. Die wichtigsten Städte sind A., Peterhead, Fraserburgh, Huntly, Inverurie. Am Dee liegt Balmoral Castle (s. d.). Die Küsten sind meist
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
er sich mit August Leu aus Königsberg zu längern Studienfahrten in Norwegen sowie in den Tiroler und Schweizer Alpen verband. 1864‒69 hielt sich B. als Gast der Königin von England in Balmoral auf und hielt die Eindrücke der schott. Gebirgsnatur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
Kind der Königin Victoria (s. d.) von Großbritannien und Irland und ihres Gemahls, des Prinzen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Im Herbst 1855 erfolgte in Balmoral im schott. Hochlande ihre Verlobung mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen
|