Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bildhauerkunst carpeaux
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935j,
Bildhauerkunst X |
Öffnen |
in München, von M. Wagmüller.
15. Der Tanz von J. B. Carpeaux (Paris).
Zum Artikel "Bildhauerkunst".
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Carolus Magnusbis Carpeaux |
Öffnen |
821
Carolus Magnus - Carpeaux.
kopfthaler genannt werden. Am beliebtesten ist der Piaster mit dem Gepräge Carolus' IV., welchen die Araber Abuarba (Vater der vier) nennen. In Abessinien, Kordofan und in ganz Nordafrika wurden nur Piaster
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
163
Bildende Künste: Bildhauer.
Emblem
Faltenwurf, s. Gewandung
Gewandung
Hautrelief, s. Relief
Hochrelief, s. Relief
Kanon
Monolith
Monument
Piedestal
Polychromie
Relief
Skulptur, s. Bildhauerkunst
Sockel
Statue
Stellung, s
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
946
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.).
fel X, Fig. 12) zu erwähnen. Endlich sind einige jener deutschen Bildhauer zu nennen, die zur dauernden Stätte ihres Wirkens Rom erwählt haben: Emil Wolff (1802-79
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Grünspatbis Gruppe |
Öffnen |
Regeln des Gruppenumrisses abweicht, zeigen die Gruppen von Begas und Carpeaux (s. Tafel "Bildhauerkunst X", Fig. 11 u. 15). - In der Geologie bezeichnet man mit G. teils Unterabteilungen der größern Formationen (Systeme), teils eine Mehrheit
|