Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach boerhave hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Boerhaave'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0078, von Augenkatarrh bis Augenkrankheiten Öffnen
. Boerhave erwarb sich das große Verdienst, die Augenkrankheiten systematisch geordnet und beschrieben und auf eine rationellere Weise abgehandelt zu haben. In Frankreich machte die A. erfreulichere Fortschritte, erhielt aber bald eine zu mechanische
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Florenz Bödecker, Herm. Wilh., Prediger - Dopmeyer, Hannover Bodoni, Giambattista, Typograph - Ambrosi, Saluzzo Boerhave, Hermanus, Arzt - Strackee, Leiden Boieldieu, Adrien François, Opernkomponist - Jean Pierre Dantan, Rouen Bolivar, Simon
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0676, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
botanische Garten wurde zum Sammelpunkte dieser Südafrikaner, und sein Katalog wies schon 1668 eine Zahl von 6000 solcher Gewächse auf. Boerhave, der auch die Regeln zur Konstruktion von Gewächshäusern aufstellte, erwarb sich große Verdienste um
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0314, von Erratum bis Erröten Öffnen
, Rechnungsfehler; thatsächlicher, d. h. eine Thatsache betreffender Irrtum; E. juris, Rechtsfehler, Irrtum in einem Rechtssatze; E. loci, den Ort betreffender Irrtum; nach Boerhave die widernatürliche Ergießung oder Ansammlung von Säften in Teilen, Höhlen u. s
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0251, von Hoffmann (Franz) bis Hoffmann (Friedr.) Öffnen
), "8Madu8 pi3.ntI.ruin umdsiii- fsi-arum" (Mosk. 1814), "(Genera, pi^ntai-nm um- dLiliksrai'uin" (ebd. 1814; 2. Aufl., ebd. 1816). Hoffmann, Friedr., neben Boerhave der be- rühmteste Arzt feiner Zeit, geb. 19. Febr. 1660 zu Halle, bezog 1678