Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bovi
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
. a.
Quod licet Jovi, non licet bovi (lat.), "was dem Jupiter erlaubt ist, ist darum noch nicht dem Ochsen erlaubt", d. h. die Handlungen finden in Ansehung ihres Urhebers verschiedene Beurteilung.
Quod non est in actis, non est in mundo (lat
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
1793 die Republikaner unter Chabot einen Sieg über die Vendéer, 25. Mai erlitten sie aber eine Niederlage.
Fontenelle (spr. fongt'näl), Bernard le Bovier de, franz. Schriftsteller, geb. 11. Febr. 1657 zu Rouen, Neffe des großen Corneille
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Duodramabis Dupaty |
Öffnen |
der eine ungestraft
thun, aber (deshalb noch) nicht der andere". (S. auch
Hiioä licct ^lovi, iion 1i^6t bovi.)
Dno virt, f. vuuniviri.
DTtI)., hinter lat. Insektennamen Abkürzung für
Philipp Aug. Joh. Duponchel (spr. düpong-
schill), geb. 1774
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gewerkvereine |
Öffnen |
von Strafbestim-
mungcn gegen Arbeitgeber, welche das Verhalten
von Arbeitern gegenüber den Syndikaten beein-
flussen durch Androhung von Entlassung u. s. w.
(Gesetzantrag Bovier Lapicrre), Änderung des Art. 2
des Syndikatsgesetzes, welcherdie
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Fontanellsalbebis Fontenelle |
Öffnen |
’néll), Bernard le Bovier, früher le Bouvier, franz. Schriftsteller, geb. 11. Febr. 1657 zu Rouen, war ein Neffe Corneilles, wurde bei den Jesuiten vorgebildet, studierte die Rechte und ging dann nach Paris, um als Schriftsteller zu leben. Nachdem
|