Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach burg Fleckenstein
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fleckenstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0650a,
Burgen |
Öffnen |
0650a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Burgen.
Fig. 1. Burg Fleckenstein im Elsaß. (11. bis 16. Jahrh. - Nach Specklin.)
Fig. 2. Burg Steinsberg bei Heidelberg (auf römischer Anlage).
Fig. 3. Die Wartburg bei Eisenach. (Ausgebildeter
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0651,
Burg |
Öffnen |
651
Burg.
vornehmlich in der norddeutschen Ebene. Die Höhenburgen, welche man vorzugsweise Burgen nennt, teilten sich wieder in Hofburgen oder in Fürstensitze von umfassender Anlage und in Burgställe oder eng zusammengedrängte, feste
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1042,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
periodische Druckschriften oder eine auf je etwa 4000 Seelen (1860 erst 5253 oder eine auf 6000 Seelen).
G. B. in Pillnitz. Die Ansicht der Burg Fleckenstein bei Weißenburg im Elsaß auf unsrer Tafel "Burgen", Fig. 1 (Bd. 3), geht nicht
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
jetzt von Marktflecken als von Dörfern, welche Marktgerechtigkeit haben. Vgl. Borough.
Fleckenklee, s. Galega.
Fleckenkrankheit der Pflanzen, s. Septoria.
Fleckenstein, Burgruine im Elsaß, nordwestlich von Weißenburg; die Burg, im 11. Jahrh
|