Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach calcarata hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Alpen bis Alpenpflanzen Öffnen
. Tafel), die goldgelben Sterne von Draba aizoides , das tiefe Violett von Viola calcarata (s. Tafel) u. a. pflegen auf jeden Alpenbesucher den Eindruck unvergleichlicher Pracht zu machen, doch wird letzterer mehr durch dichten Wuchs der Blumen
10% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0099a, Petrefakten der känozoischen Formationsgruppe. I. Öffnen
porulosum. 3. Chama calcarata. 4. Conus deperditus (⅔ nat. Gr.). 5. Turritella imbricataria. 6. Voluta ambigua. 7. Venericardia planicosta (⅓ nat. Gr.). 8. Turbinolia Bowerbanki (3fach vergrößert). 9. Murex carinatus. 10. Trochus monolifer. 11
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0488, von Amme bis Ammer Öffnen
der Hinterzehe, gewöhnlich in zwei Gruppen, in Buschammern (Emberizae fructicetae) und in Sporenammern (E. calcaratae). Die bekannteste Art unter den Buschammern ist der Goldammer (Emmerling, Gelbgans, Emberiza citrinella L.), 17 cm lang, 27 cm breit, an Kopf