Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach callina
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
das Schloß Beseno (Pisein), das ehedem Grenzfestung gegen die Venezianer war.
Callimorpha, s. Bär (Schmetterling), S. 352.
Callina, ein in Spanien auftretender trockner Nebel, beginnt Mitte oder Ende Juni, zeigt sich zuerst als schmaler
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Neb.bis Nebel |
Öffnen |
auch der Herauch (s. d.), die Callina (s. d.) in Spanien und der Qobar (s. d.) in Äthiopien.
Nebel (Nebelflecke, lat. Nebulosae, hierzu Tafel "Nebelflecke"), duftartige Gebilde des Sternenhimmels, welche meist nur mit sehr kräftigen Fernrohren gesehen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
Entstehung ist der Q. der Callina (s. d.) in Spanien ähnlich.
Quā (lat.), sofern als, in der Eigenschaft als.
Quackelbeeren, s. v. w. Wacholderbeeren.
Quacksalber, jeder, der unbefugt ärztliche Praxis treibt (vgl. Charlatan). Das Wort
|