Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cavum hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0013, von Cavendish (Frederick, Lord) bis Cavour Öffnen
geradezu paduanische nannte. Cavĭtas tympăni oder Cavum tympani , s. Gehör . Cavīte , Hauptstadt der Provinz C. (1239 qkm, 134569 E.) auf Luzon in den span. Philippinen, etwa 20 km südwestlich von Manila, an der Bai von Manila
76% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0015, von Cavourkanal bis Cayapo (Serra) Öffnen
, Ivrea, Caluso, Cigliano, Sesia u. s. w. als Füllwasser, und das gesamte System bewässert eine Fläche von etwa 250000 ha. — Vgl. O. Poli, Il canale Cavour (Mail. 1865). Cavum tympăni
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0911, Zahn Öffnen
Eckzähne des Oberkiefers werden wegen der Länge ihrer Wurzeln auch Augenzähne genannt. In jedem Z. befindet sich eine Höhle, die Zahn- oder Pulpahöhle (cavum dentis), die sich bis in die Krone erstreckt und mittels eines in der Spitze der Wurzel
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0075, von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von) bis Mund Öffnen
unwillkürlich oft die Bewegungen der Seele andeuten. Im weitern Sinne bezeichnet man mit M. die Mundhöhle (cavum oris), welche vorn von der Mundspalte, hinten von dem Gaumensegel, an beiden Seiten von den Backen, oben von dem Gaumen und unten von den