Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach chapeau bas hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chapeau'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0939, von Chanykow bis Chapeau Öffnen
939 Chanykow - Chapeau. Chanykow, Nikolas von, russ. Orientalist und Reisender, geb. 24. Okt. 1819 im Gouvernement Kaluga und im Lyceum von Zarskoje Selo erzogen, kam frühzeitig in den Orient und nahm 1839-40 an dem unglücklichen Feldzug Perowskis
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0100, von Chaoner bis Chapelle Öffnen
fischreich und wird vom Rio Grande de Lerma durchströmt. Chapeau (frz., spr. schapoh), Hut; auch Herr im Gegensatz zur Dame, besonders im Tanze; C. bas (spr. bah), Arm-Klapphut, meist von schwarzem, seidenem Zeuge, ganz flach, sodaß er nicht auf den
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0823, von Hut (im Bergbau) bis Hutcheson Öffnen
. 10). Auf die dreieckigen Hüte folgten die Chapeaux bas. Kurz vor der französischen Revolution kamen zuerst in England, dann auch in Frankreich die runden Hüte (Cylinder) auf. Die dreieckigen Hüte herrschten aber noch, besonders in Deutschland, bis
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0375, von Labiatifloren bis Labischin Öffnen
Klausen erhebt sich ein einfacher, die Basen derselben verbindender Griffel, welcher an der Spitze in zwei mit den Narben versehene, spitzige Schenkel gespalten ist. Jede Klause enthält eine einzige aufrechte, anatrope Samenknospe. Die Frucht besteht