Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach circumcisio
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Circlevillebis Circus |
Öffnen |
...
Circumcellio (lat.), Landstreicher; Bettelmönch.
Circumcisio (lat.), s. Beschneidung; Circumcisionis festum, Fest der Beschneidung Christi; circumcisi, Beschnittene.
Circumstantia (lat.), s. Zirkumstanz.
Circus, Feldweih, s. Weihen; Circinae
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Beschneidepressebis Beschreibung |
Öffnen |
zu Faulstellen
Veranlassung geben.
Beschneidepresse , s. Buchbinderei .
Beschneidung (grch. peritome ; lat.
circumcisio ; hebr. mila ), die bei verschiedenen Völkern
noch jetzt herrschende Sitte, die Vorhaut des männlichen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
. Paulus
Commemoratio omnium defunctorum
Reformationsfest
Todtenfest
Christusfeste.
Auferstehungsfest, s. Osterfest
Balneatio
Beschneidungsfest
Blutstag
Charfreitag, s. Karfreitag
Christfest, s. Weihnachten
Circumcisio, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
(Oleander u. a.) sollte man durch Bestreichen mit Kollodium schließen.
Beschneidmaschine, s. Buchbinden.
Beschneidung (hebr. Milah, lat. Circumcisio, griech. Peritome), der bei mehreren Völkern, namentlich den Ägyptern, Westasiaten, Hebräern, Arabern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Cirsocelebis Cisio-Janus |
Öffnen |
, daß jede Silbe der beiden Verse einen Tag bezeichnete und der Name selbst mit derjenigen Silbe begann, welche die Tagezählung des Monats erforderte. So bedeutete das Wort Cisio s. v. w. Circumcisio Christi, während der Name Janus anzeigte, daß dieses Fest
|