Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach crétici
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0157,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
.
Süddeutschland, kultivirt.
Blätter rundlich, stumpf gesägt, ca. 1 ein lang, drüsig behaart. Geruch aromatisch, Geschmack gleichfalls, bitter, scharf. Bestandtheile. Aeth. Oel. Anwendung. Hier und da als Speisegewürz.
Hérba orígani crétici.
Spanischer
|
||
90% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0306,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
293
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum orígani Crétici.
Spanisch Hopfenöl.
Durch Destillation des Herba origani Crétici (s. d.) mit Wasserdämpfen gewonnen. Das Oel ist gelblich bis bräunlich, von eigenthümlichem aromatischem Geruch
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0097,
von Dotterbis Draht |
Öffnen |
Hopfen genannt, in Griechenland und Kleinasien einheimisch ist und von dort eingeführt wird, hauptsächlich zur Gewinnung des ätherischen Öls, welches als spanisches Hopfenöl ( Oleum Origani cretici ) gegen Zahnweh dient. Man verkauft auch unter
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
. 292.
- - - expr. 328.
- nucistae 202, 328.
- olivarum 317.
- - album 318.
- - citrinum 317.
- - commune 317.
- - Provinciale 317.
- - viride 317.
- origani Cretici 293.
- ovorum 319.
- palmae 329.
- - Christi 320.
- papaveris 319
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0198,
von Heiligensteinbis Herbstzeitlose |
Öffnen |
, Krauseminze; h. Menthae piperitae, Pfefferminze; h. Nicotianae, Tabakblätter; h. Origani, Dosten; h. Or. cretici, cretischer Dosten; h. Polygalae amarae, bitter Kreuzblumenkraut; h. Pulegii, Poleikraut; h. Pulsatillae, Küchenschellenkraut; h. Rutae
|