Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dammerkirch
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Dalip Singhbis Dammerkirch |
Öffnen |
285
Dalip Singh - Dammerkirch
Geschichte. Im Okt. 1892 begannen die Osfensiv-
operationen der Franzosen gegen den König Ve-
hanzin. Oberst Dodds überschritt den Weme, siegte
6. Okt. bei Pognessa und besetzte nach sieben Ge-
fechten 17. Nov
|
||
87% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dambachbis Dämmerung |
Öffnen |
203
Dambach - Dämmerung.
Ende 1887: 4 Banken, eine Bankfiliale und 2 Sparkassen.
Dambach, (1885) 2957 Einw.
Damgarten, (1885) 1615 Einw.
Damm, l) (Altdamm), (1885) 4840 Einw.
Dammerkirch, (1885) 1091 Einw.
Dämmerung
|
||
74% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
Seehafen, mit einem Denkmal des vlämischen Dichters Jakob Maerlant (seit 1860) und (1884) 1038 Einw.
Dammerde, s. v. w. humose Erde oder Ackerkrume; s. Boden, besonders S. 108.
Dammerkirch (franz. Dannemarie), Stadt in Elsaß-Lothringen, Bezirk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Im Elsaß umfaßt das französische Sprachgebiet einzelne Gemeinden an der äußersten Südwestgrenze gegen die Schweiz, eine Anzahl Gemeinden des Kantons Dammerkirch, den Kanton Schnierlach, reicht in die Thäler der Kantone Markirch und Weiler hinein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
Oberförstereien. - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die elf Amtsgerichte zu Altkirch, Dammerkirch, Hirsingen, Hüningen, Masmünster, M., Pfirt, St. Amarin, Sentheim, Sierenz und Thann. - Die ersten Nachrichten über M. stammen von 717, wo Adalbert, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
Doubs, und von hier führt der Kanal über Montbéliard, Dammerkirch, Mülhausen und Neubreisach bei Straßburg in die Ill, welche gleich darauf in den Rhein mündet. Dieser Kanal ist 322 km lang und 1,6 m tief und trägt Schiffe bis 140 Ton. Ladung (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Altkirchbis Altniederdeutsch |
Öffnen |
) Kreis im Bezirk Oberelsaß, hat (1890) 50 840 (25 287 männl. und 25 553 weibl.) E. in 116 Gemeinden und zerfällt in die 4 Kantone A., Dammerkirch, Hirsingen, Pfirt. - 2) Kreisstadt im Kreis A. und Hauptort des Kantons A. (155,87 qkm, in 312 m Höhe, an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Dahn........
Dalldorf......
Dambach......
Damgartcn.....
Damm.......
Damm, Alt-. . . .
Damm, Neu- . . .
Damme.......
Dammerkirch ....
Dangast ......
Dannenberg ....
Danzig.......
Dardcsheim
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
Colmar) mit einer Kammer für Handelssachen und 11 Amtsgerichten (Altkirch, Dammerkirch, Hirsingen, Hüningen, Masmünster, M., Pfirt, St. Amarin, Sennheim, Sierenz, Thann i. Els.), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes. des Kommandos der 58
|