Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deo Laus
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
), s. Dummkoller.
Laus Dēo (lat., "Lob sei Gott!"), Formel, welche sonst die Kaufleute über ihre Rechnungen zu setzen pflegten; daher im Scherz s. v. w. Rechnungszettel.
Läuse (Pediculina Burm.), Familie aus der Ordnung der Halbflügler, sehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kyrrhestikabis L |
Öffnen |
geneigten Leser Heil (oder Gruß)!
l. c. = loco citato (lat.), am angeführten Ort (vgl. unten: "l. l.").
L. D. (E. G.) = laus Deo (et gloria), Lob (und Preis) sei Gott!
L. H. A., in England = Lord High Admiral; desgl. L. H. C. = Lord High Chancellor, L
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Lazarus-Ordenbis Leamington |
Öffnen |
(in Büchervorreden).
L. C., Abkürzung für Landsmannschaften-Konvent, s. Landsmannschaften.
l. c., Abkürzung für loco citāto (lat.), d. h. an der angeführten Stelle.
L. D., Abkürzung für laus deo (lat.), d. h. Lob (sei) Gott.
Ldl., hinter lat. Pflanzennamen
|