Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deployieren
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
.
Deployieren (franz., spr. -plŏaji-, "ausbreiten, entfalten") bedeutet im Militärwesen s. v. w. aufmarschieren, insbesondere aus der geschlossenen Kolonne in die Linie übergehen. Beim D. hält die Tetenabteilung, wodurch es sich vom Aufmarsch (s
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
945
Deplorabel - Deportation
Deplorabel (lat.), bejammernswert.
Deployieren (frz., spr. -plöajieren), Auseinan-
derziehen, Bewegung der Elementartattik, die den
Übergang aus einer Kolonne zur Linie bezweckt. Das
D. unterscheidet sich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
mit schmaler Front in eine solche mit breiterer
Front. Eine besondere Art des A. ist das Deployieren (s. d.); sein Gegensatz das Abbrechen (s. d.). – Im weitern Sinne wird
jede Entwicklung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
. Abmärschen in Züge) oder zur Linie. Vgl. Deployieren.
Aufmerksamkeit, die beharrliche, sei es unwillkürlich durch den vom Vorgestellten ausgeübten Reiz, sei es willkürlich (durch den Willen des Vorstellenden) herbeigeführte Richtung des Vorstellens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Developpable Flächebis Deviation |
Öffnen |
, Entfaltung, Erklärung, Auseinandersetzung; in der Baukunst Spezialriß über den Grund oder einen einzelnen Stock eines Gebäudes; im Militärwesen Aufmarsch aus der Kolonne, s. v. w. deployieren; developpieren, abwickeln; entfalten, enthüllen; das Netz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Evansbis Eventuell |
Öffnen |
.
Eventail (franz., spr. ewangtáj, "Fächer"), eine im 18. Jahrh. gebräuchliche Form des Aufmarsches aus der Kolonne, s. Deployieren. Eventaillieren (spr. ewangtaji-), fächerförmig aufmarschieren.
Eventualbelehnung, die Belehnung mit einem gegenwärtig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ausdrucksbewegungenbis Auseinanderziehen |
Öffnen |
Teilnehmern erwachsen. Über A. unter den Miterben s. Erbteilung. - A. werden auch die Gemeinheitsteilungen (s. d.) genannt.
Auseinanderziehen, Bewegung der Elementartaktik, s. Deployieren.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
, durch Abschwenken und durch Hintereinanderschieben (Ployieren). Der Übergang aus der Kolonne in die Linie erfolgt entsprechend durch die Wendung, durch Aufmarsch, durch Einschwenken und durch Auseinanderziehen oder Deployieren. Ist die Kolonne
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Depekorationbis Deploiement |
Öffnen |
; dcplaifant (spr. -pläsäng), unange-
nehm, widerwärtig. Deplaisir (spr. -pläschr), Un-
lust, Mißvergnügen.
Deplantieren (lat.), verpflanzen; Deplanta-
tion, Verpflanzung. ^Deployieren.
Deploiement (spr. -plöamäng
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Plottbis Plumbago |
Öffnen |
der Linie (wodurch eine Kolonne nach der Mitte oder Doppelkolonne entsteht. Gegensatz zum P. ist das Deployieren (s. d. und Bewegungen).
Plozk. 1) Gouvernement im nordwestl. Teil von Russisch-Polen, grenzt im NW. und N. an die preuß. Provinzen West
|