Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die konditionen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Kondensierenbis Konditor |
Öffnen |
. Condictio.
Kondimént (lat.), Würze.
Kondiszipel (lat.), Mitschüler.
Kondition (lat.), Bedingung (s. Conditio); das dienstliche Verhältnis, in welchem Hauslehrer, Handlungsdiener u. dgl. zu ihrem Prinzipal stehen; daher s. v. w. Stelle oder Dienst
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kondensatorbis Konditionierung |
Öffnen |
.), Würze, Gewürz.
Kondition (lat.), Bedingung (s. d.); das dienstliche Verhältnis, in welchem Handlungsdiener, Hauslehrer u. s. w. zu ihrem Prinzipal stehen; auch allgemein Zustand, Lage.
Konditionālsätze, Hypothetische Sätze, Bedingungssätze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Bücherprivilegium
Kolportiren
Kondition
Leihbibliotheken
Meßkatalog
Sortiment
Verlagskatalog
Buchhändler.
Deutsche.
Asher
Bädeker
Braumüller *
Brockhaus, F. A.
Campe 2), 3), 4)
Cotta 1), 2)
Decker 1)
Du Mont
Duncker, 2) A.
Engelmann
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
einem Stubenmaler in Kondition, besuchte später die Akademie und wurde Schüler Karl v. Pilotys. Sein Hauptfach ist die durch zahlreiche Figuren belebte Stimmungslandschaft, insbesondere der Chiemsee und dessen nähere und fernere Umgegend, der ihm
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
einer Glasschleismaschine und zur Abkürzung seiner Lehrzeit. Er begann in Metall zu gravieren, sah sich jedoch durch den Krieg in seinem Erwerb gestört, stand wieder als Glasschleifer in Kondition, bis er 1807 in dem mathematisch-mechanischen Institut von Reichenbach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Göschelbis Göschen (Georg Joachim) |
Öffnen |
), "Kondition anä Pi'03i)6ct8 ok
tlN(w> (ebd. 1885).
Göfchen, Georg Joachim, Buchhändler, geb.
22. Dez. 1752 in Bremen als Sohn eines Kauf-
manns, leitete 1783 bis Anfang 1785 die sog.
Gelehrtenbuchhandlung (s. d.) in Dessau und grün-
dete im März 1785
|