Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach doppelkopf
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Winkelkopf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
Milan I. zur Erinnerung an die Proklamierung des serbischen Königtums; fünf Klassen, welche einfach diese Bezeichnung haben. Die Dekoration besteht in einem von einer Königskrone überragten, weiß emaillierten, doppelköpfigen, gekrönten Adler
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Asbis Asarhaddon |
Öffnen |
897
As - Asarhaddon.
"Münzen des Altertums", Fig. 11). Auf dem As erscheint der doppelköpfige Janus, auf dem Semis Jupiter, auf dem Triens Minerva, auf dem Quadrans Herkules, auf dem Sextans Mercurius, auf der Uncia wieder Minerva oder vielleicht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
navim (lat., "Köpfe oder Schiff"), im alten Rom ein beliebtes Spiel der Jugend. Man warf ein Geldstück mit dem Doppelkopf des Janus auf der einen, einem Schiffsschnabel auf der andern Seite in die Höhe; die Seite, auf welche die Münze fiel, entschied
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Dikephaliumbis Dikotyledonen |
Öffnen |
973
Dikephalium - Dikotyledonen.
würgend fortzieht und schlägt. Derselbe Gegenstand hat sich auf einem griechischen Vasenbild gefunden.
Dikephalĭum (griech.), Doppelkopf, Mißgeburt mit zwei Köpfen; dikephalisch, zweiköpfig.
Dikilitasch
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
. Auf römischen Münzen findet er sich mit unbärtigem Doppelkopf.
Fonsēcabai, Meerbusen an der Westseite von Zentralamerika, von den Staaten Salvador, Honduras und Nikaragua umgeben, oft genannt als der Endpunkt für die projektierte interozeanische Eisenbahn
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
, Wologda und andre Gebiete hinzu. Er vermählte sich 1472 mit Sophie, Tochter des Thomas Paläologos, Bruders des letzten byzantinischen Kaisers, wodurch der doppelköpfige byzantinische Adler in das russische Wappen kam. 1478 unterjochte er das blühende
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
, einer Superintendentur Augsburgischer und einer solchen Helvetischer Konfession sowie des Synodalrats der altkatholischen Kirche. Das Wappen von W. (S. 600) bildet ein doppelköpfiger schwarzer Adler im goldenen Feld mit einer Krone, auf der Brust ein
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Hauslabbis Hautgifte |
Öffnen |
und höchste Würdenträger. Die Dekoration besteht aus einem an doppelköpfigem, gekröntem Adler hängenden, blau-weiß-rot emaillierten und golden besäumten Johanniterkreuz mit Kugelspitzen. Der Mittelschild zeigt auf rotem Grunde die Gottesmutter in Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Adlerpultbis Ad libitum |
Öffnen |
weiß emaillierter, doppelköpfiger, gekrönter Adler mit goldenen Fängen, von einer Königskrone überragt und mit ovalem rotem Mittelschild, das ein weiß emailliertes Kreuz mit vier goldenen Feuerstrahlen zwischen den Armen trägt. Auf dem Revers
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0576,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
. Es beharrte auf der Ablehnung jeder Reichsverfassung mit monarchischer Spitze, da B. doppelköpfiges Bundespräsidium (Österreich und Preußen) wollte und außerdem die Überweisung der ganzen Regierungsgewalt an das Fürstenkollegium beanspruchte
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Capitainebis Capmany y de Montpalau |
Öffnen |
916
Capitaine - Capmany y de Montpalau
man wettete, ob eine geworfene Münze die Vorderseite (den Doppelkopf des Janus) oder die Rückseite (das Schiff) zeigen werde.
Capitaine (frz.), s. Kapitän.
Capitaine (spr. -tähn), H. F., Reisender
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
), in Gebirgsbächen und fließenden Brunnen ziemlich häufig. Ihre Stengel werden bis zu 1 m lang.
Fontus auch Fons oder Fontanus, der röm. Gott der Quellen (fontes). Er galt für einen Sohn des Janus (s. d.) und wurde, wie dieser, mit einem Doppelkopf
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
werden;
in letzterm Fall nennt man es Doppelkopf. Eine
Verschmelzung des Solo (s. d.) mit S. ist der wen-
disch e S. zu vier Personen mit sechs Wenzeln. Eichel-
ober heißt hier "der Alte", Grünober "die Baste".
Schaflaus, s. Schaffliege. S. heißt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dibrabis Dichroskop |
Öffnen |
, Dicarbōntetrachlorür, s. Chlorkohlenstoff.
Dicarbōnsäure, s. Carbonsäuren.
Dicasterĭum, lat. Schreibung für Dikasterion (s. d.).
Dicéntra, Pflanzengattung, s. Diclytra.
Dicephălus (grch.), Doppelkopf, Mißgeburt mit zwei Köpfen.
Dicĕras
|