Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drat
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'erat'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
Pfeiler. Die Grundflächen der aus bestem Beton
hergestellten Fundamenttlötze werden durch Qua-
drate von 26 in Seitenlange gebildet, sodaß der auf
den Kicsboden übertragene Druck an keiner Stelle
2 k^ per Quadratcentimeter überschreitet
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
Kulturmethode werden die Fechser im Qua-
drat gepflanzt, dessen Seiten eine Entfernung von
1,30 bis 1,80 in haben. Auf 1 na. kommen sonach
zwischen 3200 - 5000 Pflanzen. Zum Anheften
der hochgehenden Stengel des H. werden Stangen
(von Fichten
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Wahrscheinlichkeitslehrebis Währung |
Öffnen |
333
Wahrscheinlichkeitslehre - Währung.
drate, welche aus Beobachtungen, die mit Fehlern behaftet sind, die wahrscheinlichsten Werte berechnen lehrt. Der wahrscheinlichste Wert ist derjenige, für welchen die Summe der Quadrate
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
(z.B. Quadratfuß,
Quadratrute, Quadratmeter), welche zur Bestim-
mung der übrigen F. dienen; 2) geographischeF.,
für die Messung ganzer Ländergebiete, aus den Qua-
draten einer höhern Stufe des Längenmaßes (wo
bei diesem noch besondere Wegmasie
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Heverbis Hexagonale Pyramide |
Öffnen |
, Krystallform des
regulären Systems, umschlossen von 6 gleichen Qua-
draten, mit 12 gleichen Kanten (Kantenwinkel 90°)
und 8 dreiflächigen Ecken. Krystallographisches Zei-
chen: c^0 |
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
.), die Vindegewebsscheide
der Nervenfasern
|