Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach edelsheim gyulai
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
|
704
Edelsheim-Gyulai - Edelsteine
Herzogs Friedrich von Augustenburg, den Baden bereits als rechtmäßigen Herzog von Schleswig-Holstein anerkannt hatte, nach Gotha, begleitete diesen auf seiner Reise nach Kiel 29. Dez. bis Hamburg und kehrte von da
|
||
| 99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
|
351
Edelsheim-Gyulai - Eheschließung
"Gdelsheim-Gyulai, Leopold Wilbclm,
Reicksfrciherr, starb 27. März 1893 in Budapest. -
Val. General der Kavallerie Freiherr von E. Eine
Charakterstudie (Lpz. 1893).
*Gdhem Pascha, starb 21. März 1893
|
||
| 0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
|
-Herzog etc.
Edelmut, s. Großmut.
Edelraute, s. Lauch.
Edelreife, s. Wein.
Edelreis, s. Impfung.
Edelsheim, 1) Ludwig, Freiherr von, bad. Minister, geb. 24. Okt. 1823 zu Karlsruhe, studierte in Heidelberg und Berlin, stand zuerst
|
||
| 0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gyulai (Paul)bis Haag (in Bayern) |
Öffnen |
|
und
starb 21. Sept. 1868 zu Wien. Sein Name und
Vermögen ging auf den von ihm adoptierten Ge-
neral von Edelsheim (s. d.) über.
Gyulai (spr. dju-), Paul, ungar. Dichter und
Kritiker, geb. 1826 in Klausenburg, wo er seine
jurist. und evang
|
||
| 0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Echternachbis Egge |
Öffnen |
|
. Sein Leben beschrieb H. Delaborde (Par. 1886).
Edelsheim, 2) Leopold Wilhelm, Freiherr von E.-Gyulai, ward im Juli 1886 seiner Stellung als Landeskommandierender in Budapest enthoben; er hatte nämlich die Handlung des Generals Janski, der die Gräber
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Baissierenbis Bajaderen |
Öffnen |
|
von Edelsheim-Gyulai», ein schönes Schloß des Fürsten Grassalkowich, einen Gerichtshof, zwei Klöster, eine Kaserne; ein kath. Obergymnasium, eine Staats-Schullehrerpräparandie; bedeutende Schuhmacherei, Dampfmühle, Spiritusbrennereien, lebhaften
|
||