Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Koninck
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Königstigerbis Koninck |
Öffnen |
4
Königstiger - Koninck.
gelöst wurde. In der Nähe der 453 m hohe Papststein und der 408 m hohe Pfaffenstein, sonderbar geformte und isoliert stehende Felsen, die eine prachtvolle Aussicht gewähren. Vgl. Manitius, Die Festung K. (Dresd. 1860
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Andreas u. Jan
Brakenburg
Bray
Burnier
Coninck, s. Koninck
Cornelisz
Cuyp
Deelen
Diepraam
Does
Dou
Dow, s. Dou
Duc
Ducq
Dujardin
Dusart
Eeckhout, 1) Gerbr. van den
2) Jak. Jos.
Egmont
Engelbrechtsen
Everdingen
Faes
Flinck
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
-
graph, 2 kath., 1 evang. Kirche, Synagoge; 2 Ma-
schinenfabriken, Kupferschmieden, Brauereien, 4 Ger-
bereien und Gctreidehandel.
Koninck, David de, niederländ. Maler, geb. 1636
zu Antwerpen, wurde 1603 Meister der Lukasgilde,
machte größere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
in Holland den Anstoß zu einer kraft- und wirkungsvollen Behandlung der Landschaft; Philipp Koninck und Aert van der Neer, der berühmte Maler von Mondscheinlandschaften, folgten dieser Weise. Eine große Zahl der Holland, und brabant. Künstler schloß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
.
Coninck, Salomon und Philipp, Maler, s. Koninck.
Coninxloo, Ägidius (Gillis) van, niederländ. Maler, geb. 24. Jan. 1545 zu Antwerpen, lernte wahrscheinlich bei seinem Stiefvater Jan de Hollander und wurde 1570 Meister. Er bereiste Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Flandernbis Flandrin |
Öffnen |
von Châtillon die Freiheiten der Flandrer unterdrückte, erhoben sich diese unter dem Vorsteher der Wollweber von Brügge, Pieter de Koninck (Pierre le Roi), vernichteten die französisch gesinnte Partei der Leliaerts unter dem seither in F. oft vernommenen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Landschaftsgartenbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
, der Haarlemsche van der Meer, Koninck; S. van Ruisdael, Jac. van Ruisdael, Rembrandt, der auch hierin großen Einfluß ausübte und feine Landschaftsradierungen lieferte, A. van Everdingen, Hobbema u. v. a.). Die größten sind J. ^[Jacob] van Ruisdael (gest
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0155,
Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) |
Öffnen |
(1616-80), Koninck, Lievens, B. Fabritius, Maes u. a. Nach einer andern Richtung hin, besonders im kleinern Genre, zeichneten sich aus Gerhard Dou (1613-75) u. Terborch (1617-81), denen sich anschließen Metsu (1630-67), Kaspar Netscher (1639-84), Schalcken
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
, Gerbrand van den Eeckhout, Philipp de Koninck, Govaert Flinck, F. Bol, Nicolaus Maes u. a. Vgl. Scheltema, Redevoering over het leven en de verdiensten van R. van Rijn (Amsterd. 1853; franz., Par. 1866); Vosmaer, R., sa vie et ses oeuvres ^[&oelig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
(als Bronzeguß im Ehrenhof des Brüsseler Rathauses aufgestellt) und das zur Erinnerung an die Sporenschlacht auf dem großen Platze zu Brügge errichtete Doppeldenkmal der vlämischen Volkshelden Breidel und de Koninck von Paul Devigne verbinden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Prins, Koster, W. Kloos u. a. Aus Belgien nennen wir noch: Simons, den Dichter des Napoleon-Cyklus, de Koninck, mit dem biblischen Epos »Het menschdom verlost«, daneben Th. Coopman, Beernaert, Billiet, deren Arbeiten in Zeitschriften erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Brüggemannbis Brugmansia |
Öffnen |
Denkmal der Anführer der Brügger in der Sporenschlacht (1302) bei Courtrai (Kortrijk), Peter de Koninck und Johann Breidel.
B. ist Sitz eines Bischofs seit 1559 und des Provinzialgouvernements von Westflandern und besitzt eine Kunstakademie (1719
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Thunfischen. 15 km im SSO. liegt Kap Trafalgar.
Con impĕto (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: mit Ungestüm.
Coningh, Maler, s. Koninck.
Coninxloo oder Koningsloo, Gilles van, Landschaftsmaler der Vlämischen Schule, geb. 1544 in Antwerpen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kortrijkbis Korund |
Öffnen |
Nesle und Robert von Artois und den Flamländern unter Guy von Namur und den Brügger Zunftmeistern Breidel und de Koninck (s. d.) statt, in der die erstern eine furchtbare Niederlage erlitten. Von den an 700 goldenen Rittersporen der Erschlagenen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0342,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
die äußere Schaffensform, wenngleich mehrere, wie Gerbrand van den Eeckhout, Ferdinand Bol, Govaert Flinck, Jan Lievens, Aert de Gelder, Salomon Koninck (s. d.) einen angesehenen Platz in der Kunstgeschichte einnehmen. Neben diesen beiden Rich- ^[folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Philipp V. (König von Frankreich)bis Philipp VI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
sein Wort ließ der Konig
ihn ins Gefängnis bringen und vereinigte Flan-
dern mit der Krone. Die Härte aber, womit sein
Statthalter die Flamländer behandelte, brachte sie
1302, unter Anführung eines Webers, Peter de
Koninck, zum Aufstande. P.s Feldherr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
-
öffentlichte die Photographische Gesellschaft in Berlin.
R. hatte zahlreiche Schüler und Nachfolger, von
denen sich Gerard Dou, Jakob Backer, Govaert
Flinck, Ferd. Bol, Phil. Koninck, Jan Victors, Karel
Fabritius, G. van den Eeckhout, Sam. van Hoog
|