Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eine Fahrt ins blaue
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
10
die symmetrische Füllung der Schale eine reizende Wirkung, sofern genug Blumen vorhanden sind. Man bevorzugt hier abstechende Farben: rot und weiß, weiß und blau u.s.w. Als Mittelpunkt wählt man eine schöne Teerose, oder zur Herbstzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
577
Bronzefarben – Bronzezeit
und lange seine Bindekraft behält, auch gut satiniert, da sich von solchem die überschüssige Bronze leicht abwischen läßt. Beim Bronzieren fährt man über jeden frischen Abdruck, der die Presse verläßt, sofort
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der eingelaufenen Schiffe betrug 1877: 9176 (darunter 5503 Dampfer) von 7,210,383 Ton. Der größte Teil der von Callao in Ballast ausgehenden Schiffe fahrt nach den Guanoinseln, um Guano zu laden. Die ganze Westküste Südamerikas zwischen Panama
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0390,
Glas (Kristallglas, Überfangglas etc., Schleifen, Ätzen, farbige Dekoration) |
Öffnen |
Wagen hinziehen. Man bringt ein paar solcher Wagen dicht vor die Eintragthüren, besetzt sie mit den zu kühlenden Gläsern, schiebt sie tiefer in den Ofen, führt durch die Thüren ein paar neue Wagen ein, besetzt auch diese und fährt so fort, bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
und zu Benkulen auf Sumatra und erhielt 1795 von der Afrikanischen Gesellschaft in London den Auftrag zu einer Reise ins Innere von Afrika. P. ging den Gambia aufwärts bis Pisania, der letzten Niederlassung der Engländer, und durchwandert von hier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
ausgesandt, überschritt abermals die Blauen Berge und untersuchte den Macquarie-River. Binnen sechs Monaten wurde eine Straße über das Gebirge hergestellt, der Gouverneur selbst unternahm eine Reise ins Innere und legte dort den Grund zu der Stadt Bathurst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
die
Leuchttürme und Baken oder Seezeichen.
Litteratur. Die Ergebnisse der Untersuchungs-
fahrten Er. Maj. Kanonenboot Drache in der N.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
. In manchen Staaten hat man zur Erledigung solcher Verwaltungsstreitsachen besondere Verwaltungsgerichte ins Leben gerufen (s. Verwaltung).
Administrator (lat.), Verwalter, d. h. ein Bevollmächtigter, welcher fremde Güter im Auftrag des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
aus Amerika nieder und wagte sich endlich an ein größeres Werk: "Die Regulatoren in Arkansas" (Leipz. 1845, 3 Bde.; 8. Aufl. 1883), worauf in rascher Reihenfolge "Der deutschen Auswanderer Fahrten und Schicksale" (das. 1847), "Mississippibilder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Pius-Ordenbis Pizarro |
Öffnen |
zwischen den Armen, in der Mitte ein weißer Schild mit dem Namen "Pio IX" in Gold, um den Schild ein goldener Rand mit der Devise: "Virtuti et merito", auf der Rückseite: "Anno MDCCCXLVII". Die Ritter erster Klasse tragen ihn an einem blauen, doppelt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Stahlblaubis Stahr |
Öffnen |
mit zerstoßenen Schmelztiegelscherben und schleift sie nun einzeln auf der Außenseite ihres Schnabels durch fast nur augenblickliches Anhalten an eine schnell umlaufende Schmirgelscheibe. Die blau oder gelb angelaufenen S. erhalten diese Farbe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
und die gegenüber vortretende Nase wird der See in den bergumrahmten, tiefern und grünen Ober- und den flachern, breitern und blauen Untersee geteilt, mit welchem er aus der Voralpenwelt in die Hochebene hinaustritt. Ein geschätzter Bewohner des Sees
|