Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eira hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0397, von Einzelrichter bis Eis Öffnen
im Neográder Komitat, fließt in zahllosen Krümmungen nach WSW., dann nach S. und mündet unweit Gran. Eira (Ira), im Altertum Bergfeste im N. Messeniens, berühmt durch des Aristomenes (s. d.) neunjährige Verteidigung (um 670 v. Chr.). Eirene, Göttin, s
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0309, von Aldridge bis Aldrovandi Öffnen
eine Auswahl unter dem Titel: "Cloth of gold, and other poems" heraus. Noch erschienen von ihm: "XXXVI lyrics and XII sonnets" (1881) und die humoristische Reisebeschreibung "From Ponkapog to Pesth" (Bost. 1883). Aldridge, Ira (spr. eirä ahldridsch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0813, von Aristokratismus bis Aristophanes Öffnen
unter den Lakedämoniern, so daß der Dichter Tyrtäos den Mut der Geschlagenen durch seine Kriegsgesänge wieder beleben mußte. Nach der Verräterei des arkadischen Königs Aristokrates zog A. sich mit dem Rest seiner Tapfern in die Bergfeste Eira zurück
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0685, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) Öffnen
Königtum neu belebten und neben der Kampfeslust und Siegeszuversicht auch Versöhnlichkeit bei den Spartiaten erweckten. Der Krieg nahm nun eine für Sparta günstige Wendung. Die Messenier wurden nach der Bergfestung Eira zurückgedrängt, von wo
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1020, von Ipswich bis Iran Öffnen
, Ausfuhr von gesalzenen Fischen, Hüten, groben Zeugen, Tabak, Kaffee, Kautschuk etc. und (1876) 1476 Einw. Ir, in der Chemie Zeichen für Iridium. Ira, Bergfeste, s. Eira. Irade (arab., "Wille"), in der Türkei Bezeichnung der offiziellen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0354, von Aldol bis Aldrovanda Öffnen
" (Bost. 1883). Seine Schriften sammelte er in "Novels and poems" (6 Bde.; neue Ausg., Bost. 1885). Aldridge, Ira (spr. eira áhldridsch), ein als Schauspieler bekannter Mulatte, geb. 13. April 1804 (oder 1810) zu Bellair bei Baltimore. Zum Missionar
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0877, von Aristolochiaceen bis Aristophanes (Komödiendichter) Öffnen
; doch nahm er nur den Namen eines "Heerführers", freilich mit unbeschränkter Gewalt versehen, an. Als nach mehrern anfänglichen Erfolgen die Messenier sich nach der Bergfestung Eira zurückziehen mußten, hielt A. noch elf Jahre deren Fall hin
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0676, von Ipo bis Ira Öffnen
, chem. Zeichen für Iridium (s. d.). Ira (grch. Eira), im Altertum Name eines Berges im Hochgebirge des nordöstl. Messenien, im Quellgebiet der Neda, keilartig in arkadisches Gebiet vorgeschoben. Berühmt ist die Verteidigung des als Burg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1046, von Smith (Alexander) bis Smith (Goldwin) Öffnen
1881 in dieselben Gegenden unternommenen Expedition verlor S. das Entdeckungsschiff Eira, erreichte aber im Aug. 1882 mit den geretteten Booten Nowaja Semlja, von wo er auf den zu seinem Beistand abgesandten Schiffen heimkehrte. Smith, George, engl