Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elisabeth nose
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Elisabethpol'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, Herzog von Braunschweig - Wolfenbüttel.
Rom und Sahara -^ Hans Wachenhusen.
Nonneburger Mystcrieü - Ulrich, Graf Baudissin.
Rosenkreuzer und Illmninaten - Max Ring. ^Erhard).
Nose vom Haff, die - Emilie von Warlmrg ("Eurilie
Nose
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
. Aufl. 1871), "Histoire du protectorat de Richard Cromwell" (1856, 5. Aufl. 1869), beides Fortsetzungen seiner Geschichte der Revolution (s. oben) und mit dieser in Bülaus "Historischer Hausbibliothek" deutsch erschienen; "Nos espérances" (1855); "La
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Orléans, Jungfrau vonbis Orlow |
Öffnen |
nos jours (das. 1845); Yriarte, Les princes d'O. (das. 1872).
Orléans, Jungfrau von, s. Jeanne d'Arc.
Orléansville (spr. orleangwil), Stadt in Algerien, Provinz Algier, am Schelif, der hier viele Bewässerungskanäle speist, und der Eisenbahnlinie
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Philippbis Philippeville |
Öffnen |
, namentlich an Katalonien, und regierte fortan als Despot. Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin, Marie Luise von Savoyen, vermählte er sich 1714 mit Elisabeth von Parma (geb. 1692, gest. 1766), die ihn in Gemeinschaft mit Alberoni völlig beherrschte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
Colin Campbell und Sir Hugh Nose erinnert wird. Aus der engern englischen Geschichte haben wir zwei bedeutende Monographien zu verzeichnen. Der Advokat F. A. Inderwick hat in »The Interregnum, studies of the Commonwealth« ein bisher (selbst von Carlyle
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
flamländ. Flüchtlinge unter Elisabeth den Grund zur Industrie von Tuch, wollenen Zeugen und Strümpfen in England. Jetzt ist N. längst durch Lancashire und Yorkshire überflügelt. Wichtig sind noch die Fabrikation wollener und seidener Shawls
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
contra nos (lat), «wenn Gott mit uns (ist), wer (sollte) wider uns (sein)?» Wahlspruch des hess. Philippsordens (s. d.).
Sidmouth (spr. ßíddmöth), Hafenplatz in der engl. Grafschaft Devon, 22 km im OSO. von Exeter, in engem Thale an der Mündung des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
.
E.
*Gastlake, Sir Charles Lock. Seine Gattin
Elisabeth E., geborene Rigby, starb im Sept.
185)3 in London.- Vgl. 1^ |