Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach emporklettern hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leberklette'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0297, Fische (Nahrung, Nutzen der Fische, Einteilung) Öffnen
dienen. Eine Doras-Art wandert bisweilen in großen Scharen über Land aus einem Gewässer in das andre. Ein Labyrinthfisch, Anabas scandens, soll mittels der Stacheln des Kiemendeckels an Palmen emporklettern. Viele F. erheben sich bei Verfolgungen
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0345, von Matt bis Matteucci Öffnen
, ist neuerdings durch die Anlage von Schutzhütten, im O. beim Hörnli (3298 m) und im S. an der sogen. Krawatte (4122 m), sowie durch das Anbringen von Ketten zum Emporklettern etwas erleichtert worden. Vgl. Whymper, Scrambles amongst the Alps
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0080, von Piotin bis Piper Öffnen
(Mangifera, Erythrina, Uncaria Gambir, Areca etc.) oder an Stangen emporklettern, wobei er an der Rinde der Bäume wurzelt, und hält ihn niedrig. Er beginnt schon im ersten Jahr zu tragen, liefert im Alter von 5-15 und 20 Jahren 4-5 kg Beeren und geht dann
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1037, von Smiles bis Smith Öffnen
1037 Smiles - Smith. sten Walde tropischer Flußufer und Sümpfe, wo ihre stachligen, verworrenen Stengel an den Bäumen emporklettern. Die außerordentlich ungesunden Ausdünstungen der Sümpfe und die Beschaffenheit des Wurzelsystems erschweren
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0509, von Kotschi bis Krabben Öffnen
sah eine westafrikanische Krabbe (6<^! 1^iimi5 p l'il Uns) im Wurzelgerüst der Mangroven! emporklettern, um, wie er vermutet, deren Zwe'.^ und Blätter zu benagen, und auch Fritz Müller beobachtete in neuerer Zeit auf Bäume kletternde brasilische K
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0879, Wurzel (in der Mathematik) Öffnen
.) Bei mehrern Kletterpflanzen, wie z. B. beim Epheu, wird die Befestigung der Stengel durch Klammerwurzeln, die ebenfalls den Adventivwurzeln zuzurechnen sind, bewirkt; diese legen sich den Mauern oder Baumstämmen, an denen jene Pflanzen emporklettern