Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach englischblau
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
.
Englisch-bischöfliche Kirche, s. Anglikanische Kirche.
Englischblau, s. v. w. Bergblau od. eine Mischung von Berliner Blau mit Indigo; auch s. v. w. Fayenceblau.
Englisch-deutsche Legion, s. Fremdenlegion.
Englische Fräulein
|
||
83% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
Urethritis und
Periurethritis» (ebd. 1891), «Über angeborene Penisfisteln» (ebd. 1892).
Englisch-Basar oder Angrezabad , Hauptstadt des Distrikts
Malda (s. d.) in Ostindien.
Englischblau , als Malerfarbe, s. Bergblau
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
Dießbacherblau, s. Berlinerblau
Dinte
Eisenmennige
Eisenroth, s. Englischroth
Eisenschwarz
Elfenbein, gebr., s. Elfenbeinschwarz
Elfenbeinschwarz
Englischblau, s. Indigo
Englischgelb, s. Bleichlorid
Englischgrün
Englischroth
Erlangerblau, s
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
).
Fayenceblau, s. Fayencedruck.
Fayencedruck (spr. falängß-), Fayenceblau,
Englischblau, eine jetzt kaum mehr angewandte
Methode des Zeugdruckes, bei der das Zeug mit
einer Mischung von Indigo und Eisenvitriol be-
druckt, dann zunächst durch ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Englischblau, Neuwieder Blau), Cöruleum, Kobaltblau (Thénards Blau), Molybdänblau (Mineralindigo), Schmalte (Eschel), Berliner Blau (und zwar speziell Luisenblau und Mineralblau), blauer Erzglanz, blauer Streuglanz, manche Sorten Anilinblau.
Violette Farben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0046,
Farbstoffe |
Öffnen |
mit Kurkumagelb oder Ringelblumengelb, ebenso aus Indigokarmin mit unschädlichen gelben Farben.
Blaue Farben: Reines Berliner Blau (Pariser Blau, Preußischblau, Diesbacher Blau, Sächsischblau, Englischblau, Turnbulls Blau, Raymonds Blau, Erlanger Blau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0919,
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung) |
Öffnen |
- und alkalische Bäder und oxydiert dann das Indigweiß (Fayenceblau, Englischblau).
Auch die Löslichkeit des Indigos in konzentrierter Schwefelsäure wird technisch benutzt. Man erhält aus 1 Teil zerriebenem I. u. 9 Teilen konzentrierter Schwefelsäure
|