Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ephedra
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
und Unterricht im klassischen Altertum, Bd. 3: Die Ephebenbildung (Würzb. 1880).
Ephedra L. (Meerträubchen), Gattung aus der Familie der Gnetaceen, aufrechte oder schlingende, sehr verästelte Sträucher von schachtelhalmähnlichem Ansehen, mit gegliederten
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gnennbis Gnomen |
Öffnen |
derselben betrachtet, Sträucher oder Bäume von verschiedenartigem Habitus, bald schachtelhalmähnlich, mit gegliederten, quirligen Ästen und kleinen, zu Scheidenzähnen verkümmerten Blättern (Ephedra), bald mit verzweigten Stämmen und flachen, ovalen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
. Geranium Robertianum
Kranichschnabel, s. Pelargonium
Pelargonium
Robertskraut, s. Geranium
Rothlaufskraut, s. Geranium
Ruprechtskraut, s. Geranium
Storchschnabel, s. Geranium
Gesneraceen.
Achimenes
Gesnera
Gloxinia
Gnetaceen.
Ephedra
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Hallämterbis Halle |
Öffnen |
(Ephedrä) angebracht. Auch die offenen Hallen waren an der einen Seite durch eine Wand geschlossen, indem sie sich entweder an die Wand eines andern Gebäudes anlehnten, oder in der Mitte eine Mauer hatten, die auf beiden Seiten Malereien trug und den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
auf eine große Balje gesetzt, die voll Seewasser ist, barbiert, gesegnet und schließlich in die Bütte gestülpt; je nach der Phantasie und Begabung der Leute ist die Sache mehr oder weniger feierlich.
Meerteufel, s. Rochen.
Meerträubchen, s. Ephedra
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, Eorla, Angelsachsen
Eparchos, A., Neugriechische Litt. ?9,,
Epeiros, Epirus ^ , .,
Ephästia, Comino > ^
Ephedrä, Halle (Bauwerk)
Npli68tii, Herd 412,2
! Ephialtes (griech. Myth.), Alo,d^:
! Ephraim
|