Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach epistolae formatae
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Epistelseitebis Epistolae obscurorum virorum |
Öffnen |
. poetische Epistel, s. Epistel; auch s. v. w. Reskript, kaiserliches Sendschreiben und Kodizill.
Epistolae formatae (lat.), formulierte oder schematisierte Briefe, in den ältesten Zeiten der christlichen Kirche Empfehlungsbriefe, welche wandernde Brüder
|
||
65% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Episiocelebis Epistolae formatae |
Öffnen |
213
Episiocele - Epistolae formatae
Zahlenwert und Platz in dem jüngern Zahlensystem behielten: Ϝ (Digamma) = Ϛ = ϛ = 6; Ϙ (Koppa, lat. Q) = ϙ = 90; und ^[img] = Ͳ = ϡ (Sampi) = 900.
Episiocēle (grch.), Schamlefzenbruch; Episioncus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
Bußstationen
Epistolae formatae
Foris positi
Friedensbrief
Glossolalie
Katechumenen
Audientes
Lapsi
Libellatici, s. Lapsi
Neophyten
Sacrificati, s. Lapsi
Kirchengebäude.
Ambo
Baptisterium
Coemeterium
Faldistorium
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
", d. h. man schreibt in einem Brief dreister und kecker, als man sprechen würde. L. scripta manet, Sprichwort: "der geschriebene Buchstabe bleibt", d. h. was geschrieben ist, läßt sich nicht wegleugnen.
Litterae formatae, s. Epistolae formatae
|