Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erfurt stadtplan
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . .
Danzig, Stadtplan.....
Dresden, Stadtplan ....
- Karte der Umgebung . .
Düsseldorf, Stadtplän . . .
Elberfeld und Varmen, Stadt-
plan .........
Erfurt, Stadtplan.....
Florenz, Stadtplan ....
Frankfurt
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, Tafel 670
Erdkarte 742
Erfurt, Stadtplan 775
Erle, Tafel 791
Esche, Tafel 840
Eulen, Tafel 905
Europa, Fluß- und Gebirgskarte 919
" Staatenkarte 919
" Völker- und Sprachenkarte 933
Abbildungen im Text.
Seite
Dolch, Fig. 1
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
sie einen Arm nach Neuß, von welcher Stadt derselbe, ausgegraben und schiffbar gemacht, als 4 km langer Erftkanal zum Rhein bei der Neußer Hütte führt.
Erfüllungseid, s. Eid, S. 367.
Erfurt (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des gleichnamigen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0120,
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
120
Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude).
(1803) 320,000 Einw. Dasselbe gruppierte sich um Mainz und Erfurt (hierzu das Eichsfeld), die beide befestigt waren. Der Erzbischof, durch freie Wahl des Domkapitels gewählt, war Kurfürst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 6). . ! VIII
^2618 ssuin66N8!3 (Taf. Öl2 :c. Pflanzen) i XII
Elberfc ld (und Varmen), Stadtplan. . . ! V
- Sladtwavpen.......... ^ V
Elbing, Stadtivappen........ V
Elch (Geweihentwickclung)....... VII
Elefant
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
, Bd. 2 (Lpz. 1845); Knauth, Der St. P. bei Halle a. d. Saale (Halle 1873); Müldener, Der P. (ebd. 1874).
Petersberg, s. Heisterbach und Siebengebirge.
Petersberg, ehemalige Citadelle der Festung Erfurt (s. d.).
Petersberger Zahnradbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
392
Stötteritz - Strabismus
oder Franken = 1 franz. Centime (s. Tabelle: Münzen und Münzsysteme, beim Artikel Münze).
Stötteritz, Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, grenzt südöstlich an Leipzig (s. d., Stadtplan), an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Weckmundbis Weech |
Öffnen |
von Berlin (s. d. nebst Stadtplan.)
Wedekind, Georg Wilh. Freiherr von, Forstmann, geb. 28. Juli 1796 zu Straßburg, studierte in Göttingen und Dreißigacker und nahm als freiwilliger Jäger an den Freiheitskriegen teil. Von 1816 bis 1820 war er Mitglied
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Schönborn (Friedrich, Graf)bis Schönburg |
Öffnen |
des neuen Kaisers und trat im selben Jahre der Rheinischen Allianz bei. Als ihm die Bewohner von Erfurt den Gehorsam verweigerten, bemächtigte er sich mit Beihilfe franz. und lothring. Truppen 1664 der Stadt. Um Stadt und Kurfürstentum Mainz hat
|