Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach espartel
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0129a,
Sparta (Herzog von) – Spat |
Öffnen |
, anilinähnlichen Geruch. Es siedet bei 288°, löst sich etwas in Wasser mit alkalischer Reaktion. Das krystallisierte schwefelsaure Salz wird bei
Herzaffektionen gegeben.
Spartel , Kap (span. Cabo Espartel , arab.
Ras Ischberdil ), Nordwestspitze
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Sparta, Herzog vonbis Spartieren |
Öffnen |
Gefangene auf der Straße zwischen Capua und Rom gekreuzigt worden sein. Pompejus, von Spanien zurückkehrend, vertilgte den letzten Rest der Sklaven.
Spartel, Kap (Cabo Espartel, Râs Ischberdil), Vorgebirge an der Küste Marokkos, am Westeingang der Straße
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
Sskifjördur, Island 33,2
Eski Nikup (Stadt), Mösicn
! Eskinmantsik, Eskimo
! Eski Olgun, ^ulcigno
^ ^8ku^!äuu, Basken 428,1
' ^iial?n0i8,Hühnerhunde,Hund8(>2,i
! Espalmador, Pityusen
Espanola, Haiti 2,2
Espartel, Cabo, Spartel, Kap
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
von Tetuan eine weit nach Spanien hin vorspringende Brücke zwischen Europa und A., die hier durch die enge Straße von
Gibraltar voneinander getrennt werden. Bei Kap Spartel oder Espartel (Ras Ischberdil) beginnt, nach SW. umbiegend, die atlantische
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
, die Verbindung zwischen
Mittelmeer und dem Atlantischen Ocean. Der oceanische Eingang (die Pontes Gadirides ), 13 km breit, ist zwischen Kap
Trafalgar und Kap Espartel, der mediterrane, 20, 35 km breit, zwischen der Punta de Europa und dem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Herculanumbis Herd |
Öffnen |
Ausgang oder Eingang
der Meerenge von Gibraltar gelegenen Vorgebirge,
d. h. Promontorium Iunonis und Ampelusia (jetzt
Kap Trafalgar und Espartel) oder Calpe und Abila
(jetzt Gibraltar und Ceuta), die man als die Grenzen
der Welt betrachtete
|