Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach exulceration
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Extraversionbis Exzellenz |
Öffnen |
, Überfülle.
Exudenismus (griech.), Geringschätzung; in der Rhetorik die geringschätzige Behandlung der Einwürfe des Gegners.
Exulceration (lat.), Verschwärung, s. Geschwür; exulcerieren, schwären machen; verschwären.
Exulieren (lat.), im Exil
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
. Luxation
Vorfall
Wunde
Entzündungen, Geschwüre, Brand etc.
Absceß
Anthrax, s. Karbunkel
Apostem
Beule
Blutabsceß
Blutblase
Blutschwär, s. Furunkel
Brand
Carbunculus, s. Karfunkel
Diapyema
Eiter und Eiterung
Entzündung
Exulceration
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
, von Pflanzen , s. Pflanzkamp .
Verschwärung , s. Exulceration .
Verschwender (lat. prodigus ), im Sinne des Privatrechts eine Person, welche durch Hang zu zwecklosen
|