Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach friedrich hiddemann
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0264,
von Hiddemannbis Hilgers |
Öffnen |
Booth, Dr. Kane, der Dichter Bryant, Longfellow, Frau Harriet Beecher-Stowe, Bayard Taylor u. a.
Hiddemann , Friedrich Peter, Genremaler, geb. 4. Okt. 1829 zu Düsseldorf, wollte anfangs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Emler
Ender, 1) Johann
2) Thomas
Engert
Engerth, 2) Eduard
Enhuber
Eschke
Etzdorf
Eybel
Fay
Fellner
Fendi
Feuerbach, 7) Anselm
Fiedler
Fischbach, 1) Johann
2) Friedrich
Fitger
Flamm
Flüggen
Förster, 3) Ernst
Fohr
Foltz, 1
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
bebaut, und etwa 10,000. Einw.
Hidatsa (Menitarier), kleiner Indianerstamm Nordamerikas, Nachbarn der Mandaner (s. d.) am Fuß der Black Hills. Vgl. Matthews, Ethnography and philology of the H. (Washington 1877).
Hiddemann, Friedrich, Maler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Hessen-Nassaubis Hill |
Öffnen |
Stimmen« (das.), 3 Hefte Lieder (Berl.) und »Übungen für Frauenchöre« (Mainz). 1887 siedelte H. nach Berlin über, wo er alsbald unter den Vertretern seines Faches eine hervorragende Stellung
einnahm.
Hiddemann, Friedrich, Maler, starb 19. Jan.
1892
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Hicks Beachbis Hidschr |
Öffnen |
17. Jan. 1811 geschlagen, bald darauf gefangen und 27. Juli 1811 in Chihuahua erschossen. In dem Andenken der Mexikaner lebt er als Nationalheld fort.
Hiddēkel, s. Chiddekel.
Hiddemann, Friedrich, Genremaler, geb. 4. Okt. 1829 in Düsseldorf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
)
Hiddemann, Friedrich, Maler (19. Jan. 1892)
Hoffmann, Heinr. Karl Herm., Botaniker (26. Okt. 1891)
Hofmann, August Wilhelm, Chemiker (6. Mai 1892)
Holland, Wilh. Ludw., Germanist und Romanist (22. Aug. 1891)
Holstein-Holsteinborg, Ludwig, Graf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Trossinbis Troyes |
Öffnen |
berufen, wo die Blätter: Jephthas Tochter nach Jul. Schrader, mehrere Porträte für die Ausgabe der Werke Friedrichs d. Gr., der betende Mönch am Sarg Heinrichs IV. nach Lessing, das Dilettantenquartett nach Hiddemann, Sonntags-Nachmittag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ding an sichbis Dingler |
Öffnen |
vollständige
Aufführung der histor. Dramen Shakespeares zu
Weimar im April 1864, wiederholt auf dem Burg-
theater im April 1875. - Vgl. Nodenberg, Heimat-
erinnerungen an Franz D. und Friedrich Otkcr (Berl.
1882); ders., F. D. Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
Düsseldorf, wurde 1855 an der Düsseldorfer Akademie Bendemanns und dann Hiddemanns Schüler. Er malte teils Bauernstücke, wozu er im Schwarzwald und in Hessen Studien gemacht hatte, teils Genrebilder aus der Spätrenaissance und Barockzeit, meistens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
der Heiligen Allianz. Doch kam es zu T. zu keiner Entscheidung, sondern erst auf dem Kongreß zu Laibach (s. d.). Das ehemalige schles. Fürstentum T. kam mit der Eroberung Schlesiens durch Friedrich d. Gr. zum Teil an Preußen. Dieser preuß. Anteil bildet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Poussin (Rom, Palast Doria).
Poseidons Reich - Cornelius (München, Glyptothek), s. auch »Neptun«.
Pranger, der - Auguste Glaize (1855).
Preußische Werber zur Zeit Friedrichs d. Gr. - Hiddemann (Berlin, N.-G.).
Prim, General (Reiterporträt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(München, Maximilianeum).
Bauernkonferenz - Leibl (1878).
Bauernrauferei - A. v. Ostade (1656, München, P.).
Bauernversammlung - Defregger (Dresden, M.).
Baumpfropfer, der - Millet (1855).
Bazeilles, s. »Erstürmung von B.«
Begegnung Friedrichs d. Gr
|