Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Halstuch hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0034, von Halsschwindsucht bis Halys Öffnen
. Kehlkopfschwindsucht. Halstead (spr. hällsted), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, nordwestlich von Colchester, am Colne, mit Fabriken für Seide, Samt und Flor, Strohflechterei, Papiermühlen und (1881) 5804 Einw. Halstuch kam als Teil der männlichen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0280, von Badischrot bis Baffin Öffnen
. Geistliche vorn über das Halstuch schlagen, aus der ehemaligen Haustracht bei erstern (schwarz mit weißem Rand) teilweise, bei letztern (weiß) ganz in die Amtstracht übergegangen. Die B. sind der Rest des großen Spitzenkragens, der um die Mitte des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0033, von Halsglied bis Halsschmuck Öffnen
, der schon während des Dreißigjährigen Kriegs allgemein herrschte, und an dessen Stelle bei den Männern später das Halstuch (s. d.) trat, während sich die steife spanische H. nur bei Ratsherren und lutherischen Geistlichen bis ins 18. Jahrh. erhielt, ja
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0138, von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe bis Die Kunst zu heizen Öffnen
Plauderstündchen prächtig zu kleinen Strümpfchen und Pulswärmern, zu Handschuhen und Halstüchern für arme Kinder, sowie zu praktischen Einlagen in Schuhe, zu Fußwärmern oder zu Poliertüchern und Eierhütchen etc. für den Haushalt verarbeiten. Hat man ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0266, von Unknown bis Unknown Öffnen
gewunden, sondern ausgedrückt und sogleich aufgehängt. Man kann auch einige Tropfen Salmiakgeist in das erste Wasser geben. Bei weißwollenen Halstüchern, Capuchons, Kinderjäcklein und dergl. wendet man mit Vorteil die trockene Reinigung an. Man nimmt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0595, von Unknown bis Unknown Öffnen
gestrickte Wollsachen, wie Strümpfe, Halstücher, Jäckchen, welche nicht mehr zum Flicken sind, auftrennen, ein wenig Roßhaar und solche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0696, Appenzell (Kanton, Geographisches) Öffnen
kaum nachstehen. Man webt die Musseline in glatten Stücken zu Vorhängen oder zu Halstüchern, brodiert sie mit weißem Baumwollgarn zu Chemisetten, Hauben, Röcken oder mit gefärbter Baumwolle (auch oft mit Seide) zu Schürzen, Turbanen, Tapeten, Chorhemden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0084, von Fayette bis Fea Öffnen
). Fazzoletto (ital., in Schwaben Fatzenetli), Taschentuch, Halstuch; vgl. Facillettlein. Fb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Christian Fabricius (s. d. 5). F dur (ital. Fa maggiore, franz. Fa majeur, engl. F major), s. v
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0468, von Fougerolles bis Fouqué Öffnen
) 1282 Einw., bedeutender Fabrikation von Kirschwasser und Baumwollspinnerei. Foulards (spr. fular), seidene Taschen- und Halstücher, welche ursprünglich aus Ostindien stammen, jetzt aber überall verfertigt werden. Die indischen F. zeigen alte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0911, von Incl. bis Indemnität Öffnen
Bezeichnung der Stutzer jener Zeit, deren Tracht in Stulpstiefeln oder Schuhen und Strümpfen, Hosen bis weit unter das Knie, einem Frack mit enormen Flügelklappen und hohem Kragen, mehreren weißen Halstüchern, in deren oberstem das Kinn steckte, langen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0112, von Jablunkau bis Jacini Öffnen
in Verfall gerieten. Neuerdings ist dies Bollwerk gänzlich demoliert worden. Jabneel, s. Jamnia. Jaborandiblätter, s. Pilocarpus. Jabot (franz., spr. schaboh), Hemd-, Brustkrause an Mannshemden, im 18. Jahrh. üblich; vgl. Halstuch. Jaca (spr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0170, von Kraut bis Kray Öffnen
Salzwerke. Krawatte (franz. cravate), eigentlich ein vorn zu einer Schleife zusammengebundenes Halstuch der Männer, das man gegen das Ende des 17. Jahrh. angeblich von den Kroaten entlehnte und daher crovate, cravate nannte; später in der Bedeutung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0407, Waschen (Dampfwäscherei, Fleckausmachen, chemisch-trockne Reinigung) Öffnen
. Im kleinen kann man sie selbst ausführen, indem man z. B. seidene Halstücher od. dgl. auf einem Teller mit Benzin wäscht und dann mit reinem Benzin spült. Da das Benzin sehr flüchtig ist, so verbraucht man zu größern Tüchern ziemlich bedeutende Mengen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
70,2 ^Siegö, Minimen Väter der Mission, Lazaristen; V.des Vatermörder, Halstuch Vaterrecht, Mutterrecht Vathy (in Vöotien), Aulis Vet^oer'.vurzel, ^sir"i)0F0ll Vatnaiökull, Island 37,1 Vatopädi (Kloster), Athos Vättis
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0621, von Fechtschulen bis Feder Öffnen
nennt man einen Gang; Hieb- und Stoßfechten zusammen vereint nennt man Rekontrafechten. Zur Vermeidung von Ver- letzungen beim Schulfechten dienen: Fechthand- schuhe, Gesichtsmasken, Fechtbrillen, wattierte Schürzen, Halstücher u. a
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0815, von J (chem. Zeichen) bis Jacaranda Öffnen
Weste hervortreten mußten. Die Mode kam um 1650 auf; nach 1730 war das J. ein Spitzenbehang, der, an dem schmalen, das Halstuch vertretenden schwarzen Bändchen befestigt, die weite Öffnung der Weste ausfüllte. Jacamārs, Glanzvögel (Galbulidae
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
, das gebundene Halstuch mit kurzen Enden, die unten zugebundene Hose, der dreifach aufge- schlagene, fcderbesetzte Hut, die Schuhe mit unten sich verjüngendem Absatz, Schnalle und Lasche. Eine neue Periode im K. wurde dadurch bewirkt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0702, von Kräuselmaschine bis Kraweel Öffnen
. Pieper. Kraut und Lot, veraltete Bezeichnung für Pulver und Blei. Kravatte (frz. cravats), Halstuch, Halsbinde für Herren, angeblich so genannt nach den Kroaten, die unter Ludwig XIV. in Frankreich ein Fremden- regiment bildeten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1045, von Tuch (Joh. Christian Friedr.) bis Tuchfabrikation Öffnen
1043 Tuch (Joh. Christian Friedr.) - Tuchfabrikation Gewebe, welche in quadratischen oder rechteckigen Stücken zum Gebrauche gelangen, wie Schnupftücher, Halstücher, Umschlagetücher u. s. w. Auch hier ist der Stoff ohne Einfluß auf den Namen