Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bandeulen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Bandenschmuggelbis Bandfabrikation |
Öffnen |
.; sie wurden damals besser durchgebildet, erhielten einen Colonel général als Oberhaupt; man unterschied vornehmlich Bandes de Picardie und de Piémont. 1582 bahnte Franz von Guise die Formierung der B. f. zu Regimentern an.
Bandeulen, Schmetterling
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537b,
Schmetterlinge. II. |
Öffnen |
(Alucita hexadactyla) .
13. Actias Isabellae .
14. Epichnopteryx pulla .
15. Oecophora Schaefferella.
16. Gelbe Bandeule (Agrotis fimbria).
17. Grünes Blatt (Geometra papilionaria).
18. Samia Promethea .
19. Lygris reticulata
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
; Taxila , Fig. 26; Chariclea , Rittersporneule, Fig. 3; Xanthia , Fig. 8; Agrotis , Bandeule, Fig. 16; Catephia , Fig. 20; Spirama , Fig. 29; Catocala , Ordensband , s. d., Fig. 31; Lagoptera , Fig. 22; Hylophila , Fig. 32
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
.
Ordenes, Bezirksstadt der span. Provinz Coruña in Galicien, an der Straße von La Coruña nach Santiago, hat (1887) 6471 E.
Ordensband (Catocala), Bandeule, eine Gattung großer, besonders in Europa, Nordasien und Nordamerika verbreiteter
|