Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach göltzschthalbrücke hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
21% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0293a, Steinbrücken. I. Öffnen
0293a Steinbrücken. I. ^[Abb. 1. Alcantarabrücke bei Toledo.] ^[Abb. 2. Neue Enzbrücke bei Höfen (1890).] ^[Abb. 3. Göltzschthalbrücke (1851 vollendet).]
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0717, von Reichenbach (Georg von) bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) Öffnen
und -Wäscherei (zusammen etwa 150 Firmen), ferner Maschinenbau und Feinmechanik. 7 km westlich die großartige Göltzschthalbrücke (s. Göltzsch). An R. stößt das Dorf Ober-Reichenbach mit 3039 E. – 4) R. in der Oberlausitz, Stadt im Landkreis Görlitz
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0295, von Steinbrücken bis Steiner (Friedrich) Öffnen
ist die Göltzschthalbrücke (Taf. I, Fig. 3) und die Seinebrücke am Point du jour zu Paris (Taf. II, Fig. 2 a u. b). Die Ausführung der Bogen erfolgt über hölzernen und eisernen Lehrgerüsten (Taf. II, Fig. 2d). Das Ausschalen dieser Gerüste nach Vollendung des Gewölbes muß
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0741, von Thal (Dorf) bis Thaler Öffnen
- oder Eisenbahnüberführungen (Viadukte im engern Sinn) oder Wasserleitungen (s. Aquädukt). Eiserne Brücken, die den Zweck einer T. erfüllen, werden oft als Gerüstbrücke (s. d.) ausgeführt. Die höchsten steinernen T. Deutschlands sind die Göltzschthalbrücke (s. Tafel
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0125, von Mykerinos bis Myographion Öffnen
eine städtische Sparkasse, Hochdruckwasserleitung, elektrische Beleuchtung; 16 mechan. Kammgarnwebereien (über 1400 Arbeiter), Kammgarnspinnerei, Färbereien und Appreturen, Wollwäscherei und ‑Kämmerei, Deckendruckerei. In der Nähe die Göltzschthalbrücke (s
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0259, von Netzfleete bis Neu-Amsterdam (Insel) Öffnen
, 1895: 7538 E., darunter 110 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Schloß (1483); Eisengießerei, Maschinen-, Pappen- und Papierfabriken, Färberei, Spinnerei und bedeutende Textilindustrie. Im Stadtbezirke liegt die Göltzschthalbrücke (s