Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach garrula
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
- und gelbgekehlte Bartvogel
( Bucco flavig ula Boddaert ,
Taf. II , Fig. 2);
8) Jacamars ( Galbulidae );
9) Racken ( Coraciidae , mit der europ. Mandelkrähe,
Coracias garrula , L. ,
Taf. I , Fig. 4);
10
|
||
10% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0840a,
Klettervögel |
Öffnen |
0840a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Klettervögel.
Buntspecht (Dendrocopus major). 1/2. (Art. Spechte.)
Blaurake (Coracias garrula). 1/3. (Art. Mandelkrähe.)
Eisvogel (Alcedo ispida). 2/3. (Art. Eisvogel.)
Wiedehopf (Upupa epops
|
||
10% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0781a,
Kuckucksvögel. I. |
Öffnen |
Weibchen. Länge 0,57m.
3. Faltenhorn- oder Jahrvogel (Buceros plicatus). Länge 1m.
4. Mandelkrähe (Coracias garrula). Länge 0,32m.
5. Prachttrogon (Pharomacrus resplendens). Länge 1m.
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
und Steuerfedern. Der europäische S. (Winterdrossel, Kreuz-, Pest-, Sterbevogel, Ampelis garrula L., s. Tafel "Sperlingsvögel II"), 20 cm lang, 35 cm breit, rötlichgrau, unterseits heller, am Kinn und an der Kehle schwarz, mit schwarzem Zügel und Augenstreifen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Grasnarbebis Grässe |
Öffnen |
(Müllerchen, S. garrula Bechst., s. Tafel "Sperlingsvögel I"), 14 cm lang, 21 cm breit, der Gartengrasmücke ähnlich gefärbt, lebt in fast ganz Europa und einem großen Teil Asiens bis China, geht im Winter bis Mittelafrika und Indien, weilt bei uns vom
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Mandelbräunebis Mandelstein |
Öffnen |
, ziemlich starkem, geradem Schwanz und kurzem Lauf. Die Blaurake (Garben-, Goldkrähe, Birkenhäher, Galgen-, Golk-, Helk-, Halsvogel, C. garrula L., s. Tafel "Klettervögel") ist 32 cm lang, 72 cm breit, an Kopf, Hals, Unterseite und Flügeldecken zart
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Breitlingbis Bremen |
Öffnen |
benachbarte Inseln. In den Zoologischen Gärten und bei den Vogelhändlern trifft man gewöhnlich den Gelbmantellori (Domicella garrula L.) und den Erzlori (Domicella atricapilla Wagl.), beide in der Hauptsache rot und grün gefärbte Vögel. Jener hat
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Mandelmilchbis Mandeville |
Öffnen |
glänzendweiße Eier. In Europa findet sich nur die gemeine M., auch Blaurake oder Birkheher genannt (Coracias garrula L., s. die Tafel: Kuckucksvögel Ⅰ, Fig. 4), welche einen ungemein großen Verbreitungsbezirk hat und zu den schönsten europ. Vögeln gehört
|