Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gelbgießer
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Gelbes Meerbis Gelbsucht |
Öffnen |
. Aufl., Leipz. 1876); Wagner, Das gelbe Fieber (Stuttg. 1879).
Gelbes Meer, s. Chinesisches Meer.
Gelbfärben, s. Färberei, S. 41.
Gelbgans, s. v. w. Goldammer, s. Ammer.
Gelbgießer, Handwerker, welche Messing und andre
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
, s. Galvanoplastik u. Metallurgie
Galvanoplastik *
Galvanostegie, s. Galvanoplastik
Gelbgießer
Gießerei
Gießmaschine, s. Gießerei
Glanzgold, s. Vergolden
Glanzölvergoldung, s. Vergolden
Glanzplatin, s. Verplatiniren
Glanzvergoldung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Arsenwasserstoff in Hüttenwerken, chem. Laboratorien und Fabriken (s. Arsenikvergiftung); die Zinkdämpfe, die das "Zinkfieber" oder "Gießfieber" der Messingarbeiter, Gelbgießer und Gürtler veranlassen; die Terpentindämpfe, die bei Appreteuren, Firnissern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
, besonders beim Betrieb gewisser Gewerbe. Man kann in dieser Beziehung verschiedene Arbeiterkategorien unterscheiden. In metallischem Staub arbeiten Buchdrucker, Färber, Feilenhauer, Formstecher, Gelbgießer, Graveure, Gürtler, Klempner, Kupferschmiede
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0046,
Blum |
Öffnen |
zu Köln in sehr dürftigen Verhältnissen, kam zu einem Goldarbeiter, dann zu einem Gelbgießer in die Lehre und fand später in einer Laternenfabrik ein Unterkommen, arbeitete hier auf dem Kontor und siedelte mit seinem Prinzipal nach Berlin über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
. Arsenikvergiftung); die Zinkdämpfe, welche bei Messingarbeitern, Gelbgießern und Gürtlern das Gießfieber oder Zinkfieber veranlassen; die Bleidämpfe, welche namentlich Malern und Schriftgießern verderblich werden (s. Bleivergiftung); die Quecksilberdämpfe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
Lebhaftigkeit. Im Sommer hier sehr besuchtes Seebad.
Grapengießer, niedersächs. Bezeichnung für Gelbgießer, abgeleitet von Grapen, einem mit drei Füßen versehenen kleinen Kessel.
Graphideen (Krustenflechten), Pflanzenfamilie der Flechten (s. d., S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
Seedampfer. Das Essener Werk allein umfaßt:
2 Bessemereien mit zusammen 15 Konvertern,
4 Martinwerke mit 17 Öfen, Formgießerei, Puddel-
werke, Schweihwerke, Schmelzhütte für Tiegelstahl,
Eisengießerei, Geschoßgieherei, Gelbgießerer, Glüh-
häuser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Kupferstichkabinettbis Kupferwaren |
Öffnen |
-
beitenden Profefsionisten (Kupferschmiede, Kupfer-
schmelzer, Gelbgießer, Vronceure) gewöhnlich nicht
gefährdet sind.
Die akute K. giebt sich durch heftiges Erbrechen
(mitunter von grünlich oder bläulich gefärbten
Massen), Kolikschmerzen, bittern
|