Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gleisner
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meisner'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Heinrichbis Heinrich von Dießenhoven |
Öffnen |
"Bildhauerkunst VI", Fig. 2) ausgeführt wurde. Vgl. Baader, Beiträge zur Kunstgeschichte Nürnbergs (Nördling. 1860-62), und Bergau, Der schöne Brunnen in Nürnberg (Berl. 1871).
Heinrich der Glichesäre ("Gleisner"), deutscher Dichter in der zweiten Hälfte des 12
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
oder von medizinischer Wirkung, den spätern Lebenselixiren vergleichbar.
Hypokrisie (griech.), Heuchelei, Gleisnerei, Scheinheiligkeit; Hypokrit, Heuchler, Gleisner, Frömmler.
Hypolaïs, Gartensänger.
Hypomochlion (griech.), die Unterlage
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie)bis Heinrich (der Vogler) |
Öffnen |
sein reiches Erbe erhob sich der thüring. Erbfolgestreit.
Heinrich der Glîchezare (d.h. der Gleisner), Dichter, wahrscheinlich
ein fahrender Spielmann aus dem Elsaß, verfaßte um 1170
|