Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach glia
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gliombis Globus |
Öffnen |
Pol. rebellione (Bresl. 1868).
Gliom ( Glioma , vom grch. glia , d. i.
Leim oder Kitt), weiche, markähnliche, erbsen- bis faustgroße Geschwulst, die sich am häufigsten im Gehirn, bisweilen auch im Rückenmark
und im Innern des
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Glinskbis Globus |
Öffnen |
Sigismundum regem rebellione (Bresl. 1868).
Gliōm (Gliōma, v. griech. glía, "Kitt"), eine Geschwulst, die aus der Substanz, welche die nervösen Elemente des Gehirns untereinander verbindet (Neuroglia, Nervenkitt), besteht. Das G. erscheint
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Orustbis Os (Mund) |
Öffnen |
kahlen Vergeshöhen liegenden fruchtbaren
Thälern hoch entwickelten Ackerbau, besonders aber
Seefahrt und Seefischerei.
Orvieto, Hauptstadt des Kreises O. (48844 E.)
in der ital. Provinz Perugia, nicht weit von der Pa-
glia, 6 km oberhalb ihrer
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
,
und besteht aus den Häusergruppen Sils-Base-
glia an der Hauptstraße des Engadin und dem süd-
lich von diesem beim Eingang des Val Fex anmutig
gelegenen Sils-Maria, das als Sommerfrische
und Luftkurort viel besucht wird. Der Silser See
(1796 iu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
.
Dnniel von dem Kämmerer, daß er sich nicht müsse verunreinigen, Dan. i, 9.
Elisa von Glia etwas von dem Geist, der im doppelten Maß
auf diesem war, 2 Kön. 2, 9. Joseph von Arimathia um den Leib Christi, Matth. 27, 59.
Marc. 15, 43. Joh. 19, 38
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Schlächterbis Schlafen |
Öffnen |
.
Schlafen
z. 1. I) Schlafen a) natürlich.
2 Mos. 22, 27. S Mos. 24, 13. 1 Kö'N. 3,' 20.
Saul schlief in der Wagenburg, 1 Sam. 26, 7.
Glia unter einem Wachholder, i Kön. 19, 5.
Und die mich jagen (Wiirmer), schlafen nicht, Hiob 30, 17. (A
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
. Gott gab Salomo sehr große Weisheit, 1 Kön. 4, 39. Und Salomo machte eine große Versammlung, 1 Kön. 8, 65. Es war aber eine große Theurung Zu Samaria, 1 Kön. 18, 3. 3 Kön. 6, 35. Und kam ein großer Regen, 1 Kön. 18, 45. Du (Glia) hast einen großen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
Mos. 33, 1. Also stand die Sonne mitten am Himmel, Ios. 10, 13. Der Herr donnerte vom Himmel, 3 Sam. 33,14. So falle Feuer vom Himmel, 3 Kön. 1, 10. 3 Chron. 7, 1. tziob 1, 16. Und Glia fuhr also im Wettter gen Himmel, 3 Kön. 3, 11. Es freue sich
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Mörderbis Mund |
Öffnen |
, 38. Morgen soll euch Hülfe geschehen, I Sam.11,9. Wende dich gegen Morgen, 1 Kön. 17, 3. Die Naben brachten ihm (Glia) Brod und Fleisch des Morgens, 1 Kön. 17, 6. Thue das Fenster auf gegen Morgen, 3 Kön. 13, 17. tziob war herrlicher, denn alle
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
, Richt.
15, 6. Simri, 1 Kön. 16, 16. die 2 mal 50, welche den Glia fangen wollten, 2 Kon. i, 10. 12. der Sohn Ahas,
2 Kön. is, 3. die abgöttischen Kinder Israels, 2 Kön. 17, 17. der Sohn Manasses, 2 Kön. 21, 6.
Vüchner'3 Hand-Concord.
4
|