Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gründung altona hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0494, von Sell bis Severdonck Öffnen
«. Sell , Christian , Schlachten- und Soldatenmaler, geb. 14. Aug. 1831 zu Altona, bezog 1851 die Akademie in Düsseldorf, wo er bis 1856 Schüler von Th. Hildebrandt und v. Schadow war und sich gleich von Anfang an dem
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0651, von Schumacher (Peder, Graf von Griffenfeldt) bis Schumann (Maximilian) Öffnen
über die Länge des einfachen Sekundenpendels, welche dem dän. Maßsystem zur Grundlage dienen. S. starb 28. Dez. 1850 zu Altona. Besonders bekannt ist S. durch die 1821 erfolgte Gründung der «Astron. Nachrichten», die noch jetzt den litterar. Mittelpunkt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0779, Liedertafel Öffnen
1828 entstand der Frankfurter Liederkranz, der bald eine hervorragende Stellung einnahm und sich später (1838) durch die Gründung der Mozart-Stiftung (s. d.) ein großes Verdienst erwarb. In den 20er Jahren entstand auch die L. in Aachen, die erste
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
Assistenzarzt an der Irrenanstalt zu Lübeck, 1803 Sekretär des Finanzministers Grafen v. Schimmelmann in Kopenhagen und 1806 Direktor des Bankkontors zu Altona. Seit 1829 in den Ruhestand versetzt, starb er 28. Okt. 1849 in Ottensen bei Hamburg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0841, Fischhausen Öffnen
Holland und England. Eine wichtige Rolle namentlich für die Altonaer Fischauktion spielen die Störe mit ihrem geschätz- ten Kaviar. Dieselben werden zum Teil auch von den Ostseeküsten, namentlich von derDanziger Bucht, während der Fangzeit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0172, von Görlitzer Neisse bis Gorod Öffnen
" (Berl. 1855-56 u. ö.) und "Neues Kindertheater" (6 Hefte, Hamb. 1884) heraus, außerdem: "Almanach dramat. Bühnenspiele" (11 Jahrg., Bresl., Hamb. und Altona 1851-68, und 8 Bde., Berl. 1870 fg.), zwei Bände "Lustspiele" (Hamb. 1856-72), "Possenspiele
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0935, von Zeichnungsschein bis Zeise Öffnen
als Aktionär beteiligen zu wollen. Bei der Aktiengesellschaft kann der von den Gründern nicht gedeckte Teil des Grundkapitals durch Z. von Aktien aufgebracht werden. Das ist der Fall der sog. Successivgründung (s. Gründung ). Diese Z. erfolgt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0628, von Hohenelbe bis Hohenhausen Öffnen
sich an H. das Dorf Ober-H., der nördliche Teil der im ganzen 8 km langen Häuserreihe, mit einer Flachsgarnspinnerei, Bleicherei und (1880) 2235 Einw. Vgl. Hallwich, Die Gründung der Bergstadt H. (1882). Hohenems, Marktflecken in Vorarlberg
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Arbeiterwohnungen bis Arbeitsschulen Öffnen
Vaterland zu Quedlinburg, Arbeitgeber-Verband Hamburg-Altona, Fabrikanten-Verein für Hannover-Linden, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Stuttgart u. a. Den mehr oder minder gemeinsamen Zweck suchen die Vereine für A. durch die sogen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
. Die Schrift "Über ein sächs. Eisenbahnsystem, als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahnsystems" (Lpz. 1833), das "Eisenbahn-Journal" (Altona 1835-37) und das Buch "Das deutsche National-Transportsystem in volks- und staatswirtschaftlicher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
. Volksfreund und Pädagog, geb. 16. Mai 1826 zu Lengenfelde bei Altona, trat als Kavallerieoffizier in das dänische Heer und verließ infolge des Wiener Friedens 1866 als Dragonerrittmeister die Armee, um sich von Kopenhagen aus, seinem innern Beruf folgend
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772, Deutscher Bund Öffnen
von Müffling, Marwitz, Raumer, Ligne, Gagern, Metternich u. a.: Häusser, Deutsche Geschichte vom Tod Friedrichs d. Gr. bis zur Gründung des Deutschen Bundes, Bd. 3 und 4 (4. Aufl., Berl. 1869); v. Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0451, von Struve (Gustav von) bis Struve (Wilh. von) Öffnen
449 Struve (Gustav von) - Struve (Wilh. von) lensauren, nach verschiedenen Magistralformeln mit Eisensalzen und andern Arzneistoffen bereiteten arzneilichen Wässer erweitert und dem Geschäft durch Gründung von Zweiganstalten in Leipzig (1861
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wilcoxpapier bis Wildbad Öffnen
(eines Musterspitals mit Pflegerinnenschule), die Gründung der freiwilligen Rettungsgesellschaft und des Wiener Studentenkonvikts. Wild, soviel wie fraktionslos, s. Wilde. Wild, in der Jägersprache Gesamtbezeichnung aller Jagdtiere, getrennt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0044, Hamburg (Geschichte) Öffnen
aus Hamburgs Mauern, namentlich Mennoniten und andre dissentierende Protestanten, die sich nun auf holsteinischem Boden ansiedelten und so den Grund zu Altona legten. Schon 1603 erhielt H. ein Wechselrecht; 1605 wurde das Stadtbuch verbessert
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0437, von Heroenalter bis Herokles Öffnen
Bde.) enthält einen wertvollen Kommentar. Ein "Lexicon Herodoteum" besitzen wir von Schweighäuser (Straßb. u. Par. 1824, 2. Bde.; Lond. 1841). Vgl. Creuzer, H. und Thukydides (Leipz. 1798 u. 1803); Dahlmann, H., aus seinem Buch sein Leben (Altona
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0311, von Julienne bis Julius Öffnen
Konzil stellte er 1512 eine allgemeine Kirchenversammlung im Lateran entgegen. Mitten unter großen Entwürfen starb er 20. Febr. 1513. Vgl. Brosch, Papst J. II. und die Gründung des Kirchenstaats (Gotha 1877). - 3) J. III., vorher Gianmaria Giocchi, geb
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0780, von Liederung bis Lieferungszeit Öffnen
780 Liederung - Lieferungszeit. die Gründung des allgemeinen Deutschen Sängerbundes, einer die Sängerbünde Deutschlands und die Sängerbünde und Männergesangvereine der im Ausland lebenden Deutschen umfassenden Vereinigung. Das Streben des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1003, von Rottange bis Rottenmünster Öffnen
Dominikanerplatz ein Denkmal errichtet. Sein Streben war auf Gründung eines auf das Vernunftrecht basierten Rechtsorganismus und einer auf dem Gesamtwillen des Volkes beruhenden Staatsverfassung gerichtet und ist vom größten Einfluß auf die Mitwelt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1036, von Smidt bis Smilax Öffnen
begründeten. Überhaupt gab er dem aufstrebenden Handel Bremens mächtige Impulse durch die Gründung Bremerhavens (1827), durch Abschließung vorteilhafter Handelsverträge mit fremden Ländern, durch Ausbreitung der konsularischen Vertretung etc. Seit 1821
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0027, von Usurpation bis Ütersen Öffnen
genommen, aber die 1849 versuchte Gründung eines Staats Deseret wurde von der Regierung der Vereinigten Staaten von Nordamerika nicht anerkannt und dem Gebiet die übliche Territorialverfassung gegeben. Der Gouverneur, der Sekretär und die Mitglieder des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0733, von Bülow (Margarete von) bis Bulthaupt Öffnen
war er entschieden abhold. Aufsehen erregten seine Schriften "Ein Punkt aufs I" (Lpz. 1821) und als Fortsetzung "Über die Verwaltung des Staatskanzlers Hardenberg" (Zerbst 1821). An der Gründung der Pommerschen Ritterschaftlichen Privatbank 1824
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0621, von Marne (Stadt) bis Marokko (Sultanat) Öffnen
preuß. Reg.-Bez. Schleswig, nahe der Elbmündung, an der Zweiglinie St. Michaelisdonn-M. (8, 4 km) der Holstein. Marschbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1895) 3002 (1890: 2801) evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1017, von Rot bis Rote Erde Öffnen
", der ohne Zimperlichkeit die Bekehrung einer Dirne darstellt. R.s histor. Gedichte in Hexametern feiern die Thaten Ottos I. (deutsch von Guudlach, Innsbr. 1894) und erzählen die Gründung von Ganders- heim (beides deutsch von Pfnnd, 2. Aufl. von Wat- tenbach
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1044, von Smeathm. bis Smilax Öffnen
. 1798 zu Altona, war zuerst Seemann und machte weite Seefahrten, stndierte dann seit 1824 in Kiel und Berlin, wurde darauf bei der "Staatszeitung" in Berlin angestellt, 1848 Mitglied der Marinekommis- sion und der Marineabteilung des
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0166, von Berlin-Hamburger Eisenbahn bis Bern Öffnen
Eisenbahndirektionsbezirk Berlin gehörende Vorortstrecke Berlin-Nauen der Eisenbahndirektion zu Altona unterstellt. *Berlin Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Am 1. April 1895 kam die Vorortstrecke Berlin-Werder zum Eisenbahndirektionsbezirk Berlin. *Berlin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0214, von Lischbuna bis Lisola Öffnen
heraus. 1848 stiftete L. den Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, der im Aug. 1852 seine erste Sitzung in Dresden hielt; die dortigen Verhandlungen regten die Gründung des Germanischen Museums zu Nürnberg an, und infolge davon