Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hühnerlaus
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Hühnerbrustbis Hühnervögel |
Öffnen |
. Zürn, Krankheiten des Hausgeflügels (Weim. 1882).
Hühnerdarm, s. Stellaria.
Hühnerfalk, s. Habicht.
Hühnerfußgras, s. Andropogon.
Hühnergeier, s. Weihen.
Hühnerhund, s. Hund, S. 802.
Hühnerlaus, s. Pelzfresser.
Hühnerlocke
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626c,
Insekten. IV. |
Öffnen |
(Pachytylus migratorius).
14. Große Uferfliege (Perla bicaudata).
15. Langfühlerige Holzlaus (Psocus longicornis).
16. Getreideblasenfuß (Thrips cerealium). 17. Hühnerlaus (Lipeurus variabilis).
18. Blaukopf (Diloba caeruleocephala).
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
, s. Läuse
Gallenläuse, s. Blattläuse
Haarlinge, s. Pelzfresser
Hühnerlaus, s. Pelzfresser
Johannisblut, s. Kochenille
Kirschblattlaus, s. Blattläuse
Kleiderlaus, s. Läuse
Kochenille
Lackschildlaus, s. Schildlaus
Läuse
Laternenträger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
, viergliederigen Fühlern und deutlichen Kiefertastern, sowohl Feder- als Haarlinge. Hierher gehört die Gattung Liotheum Nitzsch, deren Arten auf Vögeln leben und sehr hurtig laufen, wie die Hühnerlaus (L. pallidum L.), die Gänselaus (L. anseris Sulzer) u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
.
Hühnerlaus, Name einer ganzen Reihe auf
Hühnervögeln schmarotzender Gliedertiere, von
denen die meisten Pelzfresser (s. d.) sind. Eine der
bekanntesten Arten ist I^ipLurus variadiliZ M^se/l
(s. Tafel: Insekten IV, Fig. 17).
Hühnerleder
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
. 7, und der Cochenille , s. d., Fig. 8); c. Parasita (Laus, s. Läuse , Fig. 9, Pelzfresser , s. d., wozu Lipeurus , die Hühnerlaus, Fig. 17).
II. Metabola.
C
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
Beschreibung der L. I. enthält das Prachtwerk (anonym von Erzherzog Ludwig Salvator): Die L. I. (in 8 Heften, Prag 1893 fg.).
Liparīt, Gestein, s. Rhyolith.
Liparocēle (grch.), Fettgeschwulst.
Lipeūrus variabĭlis Nitzsch, Hühnerlaus, s
|