Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haifisch leder
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Waschleder'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
. Infanterieregiments. Die wichtigsten Industrien sind: Tuchfabriken, Wollspinnereien,
Manufakturen in Wolldecken, Watte, Papier, Leder, Eisen- und Töpferwaren, sowie Raffinerien, Brennereien und Färbereien. Weit bedeutender ist der Handel
mit eigenen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
an Portefeuillewarenfabriken. In den sechziger und siebziger Jahren nahm Wien in den mit Leder verzierten P. die leitende Stellung
ein (s. Lederschnitt ).
Seitdem ist auch in Deutschland (Offenbach, Berlin, Freiberg) die Fabrikation so
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
, betrüben.
Chagrin (franz., spr. schagräng; v. türk. oder pers. sagri, [Pferde-] Rücken), starkes lohgares Leder mit eigentümlichen Erhöhungen auf der Oberfläche, wird in Rußland, vorzugsweise in Astrachan, in Persien und Kleinasien aus dem Rückenstück
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
. Echinoideen.
Scutellum (Schildchen), s. Same, S. 254.
Scutum (lat.), in alter Zeit der in der Form eines halben Cylinders gebogene, geradseitige Schild der Römer, welcher den ganzen Körper deckte, aus Holz und Leder; später mit Eisenbeschlag
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
glaucus Cuv.), s. Haifische.
Blauheher (Cyanocitta cristata Strickl.), s. Heher
Blauholz, s. Haematoxylon.
Blaukehlchen (Cyanecula), Singvögel aus der Familie der echten Sänger (s. d.), welche in Europa und Asien heimisch sind. Das Gefieder ist bunter
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
oder auch weißgares Leder, das, hauptsächlich zu Pferdezeug, Säbelscheiden, Futteralen. Bucheinbänden u. s. w. dienend, im Orient, in Astrachan, Konstantinopel und Bulgarien durch ein besonderes Verfahren (s. Lederfabrikation) erzeugt, anderwärts meist
|